User Online: 3 |
Timeout: 03:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.08.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
in
den
Sommerferien
geschlossene
Pausenhof
der
Altstädter
Grundschule
ist
nun
auch
ein
Fall
fürs
Kinderfernsehen.
Und
es
sieht
ganz
so
aus,
als
würde
der
Schulhof
in
den
kommenden
Ferien
wieder
zum
Spielen
geöffnet.
Überschrift:
Pausenhof-Debatte jetzt im Fernsehen
Zwischenüberschrift:
ZDF-"logo" interessierte sich für die Altstädter Grundschule
Artikel:
Originaltext:
Der
in
den
Sommerferien
geschlossene
Pausenhof
der
Altstädter
Grundschule
ist
nun
auch
ein
Fall
fürs
Kinderfernsehen.
Und
es
sieht
ganz
so
aus,
als
würde
der
Schulhof
in
den
kommenden
Ferien
wieder
zum
Spielen
geöffnet.
Wegen
Anliegerbeschwerden
über
Lärmbelästigung
bleibt
der
Schulhof
in
den
Ferien
und
am
Wochenende
geschlossen.
Das
ist
eine
Ausnahme,
weil
nach
der
städtischen
Pausenhof-
Ordnung
Schulhöfe
auch
nach
dem
Unterricht
und
während
der
Ferien
zum
Spielen
geöffnet
sein
müssen.
Die
Eltern
hatten
dagegen
protestiert
und
auch
der
Jugendhilfeausschuss
–
vergebens.
Bjarne
Klein,
Drittklässler
an
der
Altstädter
Schule,
hatte
deshalb
an
die
ZDF-
Kindersendung
"
logo!
"
geschrieben.
In
der
"
logo!
-
Redezeit"
können
Kinder
ihr
Problem
an
die
Öffentlichkeit
bringen.
Die
Antwort
kam
schon
drei
Tage
später:
"
logo!
"
greift
den
Fall
auf.
Gestern
schließlich
drehte
das
Filmteam
unter
Leitung
des
Redakteurs
Alexander
Eschment
vor
der
Schule
und
interviewte
die
Kinder.
Die
Drittklässler
Bjarne
Klein,
Simon
Kreft,
Rasmus
Sprehe,
Kolja
Leue,
Denis
Braun
und
Philine
Ogal
sowie
der
frühere
Altstädter-
Schüler
Tim
Pfautsch
erzählten,
dass
sie
"
es
ganz
schön
doof
finden,
wenn
man
sich
hier
nicht
treffen
kann"
.
Der
Schulhof
sei
fast
jeden
Tag
ein
Treffpunkt,
aber
ausgerechnet
in
den
Ferien
seien
die
Türen
verschlossen.
"
Es
gibt
auch
noch
andere
Spielplätze,
aber
die
sind
nicht
so
toll"
,
sagte
Rasmus.
Und
Tim
ergänzte,
dass
die
anderen
Plätze
mehr
für
die
kleineren
Kinder
seien,
dieser
aber
sei
"
auch
für
Größere,
so
elf
Jahre
alt"
.
Mit
einem
Fußballfeld,
Schaukeln,
Klettergeräten
und
Sitzgelegenheiten
hatten
die
Eltern
in
Eigeninitiative
den
früher
wenig
attraktiven
Schulhof
vor
zwei
Jahren
zu
einem
echten
Spielplatz
umgewandelt.
Für
Kinder,
die
im
Umfeld
der
Schule
wohnen,
gibt
es
in
der
Innenstadt
wenige
Spielmöglichkeiten.
Hans-
Georg
Freund,
Leiter
des
städtischen
Fachbereiches
Schule
und
Sport,
stand
am
Ende
des
Drehtages
vor
Kamera
und
Mikrofon
den
Kindern
Rede
und
Antwort.
Dabei
machte
er
Hoffnung,
dass
der
Schulhof
künftig
in
den
Ferien
wieder
geöffnet
werden
könnte.
Der
von
den
Eltern
angebotene
Schließdienst
bringt
möglicherweise
die
Lösung
des
Problems.
Sie
wollen
dafür
sorgen,
dass
der
Pausenhof
nur
zu
bestimmten
Zeiten
geöffnet
ist.
Damit
soll
verhindert
werden,
dass
sich
dort
nachts
Jugendliche
oder
randalierende
Erwachsene
aufhalten.
Freund
sagte,
dass
er
mit
dem
Einverständnis
des
Oberbürgermeisters
diese
Regelung
am
24.
September
im
Schul-
und
Sportausschuss
zur
Entscheidung
vorlegen
wolle.
Die
"
logo!
"-
Sendung
mit
dem
Beitrag
aus
Osnabrück
wird
voraussichtlich
am
Dienstag,
2.
September,
19.50
Uhr,
und
Mittwoch,
3.
September,
15.50
Uhr,
gesendet.
Bildtext:
Das
"
logo!
"-
Fernsehteam
interviewt
Bjarne,
Tim,
Simon,
Denis
und
Kolja
(von
hinten
nach
vorne)
vor
dem
Tor
zum
Pausenhof
der
Altstädter
Schule.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
S.