User Online: 2 |
Timeout: 18:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.08.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Sie
sind
als
Orientierungshilfen
und
Ideengeber
für
Radfahrer
gedacht:
An
fünf
Stellen
im
Stadtgebiet
informieren
große
Tafeln
über
den
Standort
und
mögliche
Ziele.
Überschrift:
Info-Tafeln führen Radler durch die Stadt
Zwischenüberschrift:
Fünf Orientierungshilfen im Norden und Osten von Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Sie
sind
als
Orientierungshilfen
und
Ideengeber
für
Radfahrer
gedacht:
An
fünf
Stellen
im
Stadtgebiet
informieren
große
Tafeln
über
den
Standort
und
mögliche
Ziele.
Eine
große
Landkarte
zeigt
das
Osnabrücker
Umland
mit
Wallenhorst,
Belm,
Bissendorf,
Georgsmarienhütte
und
Hasbergen.
Mit
einer
Ausschnittvergrößerung
der
Osnabrücker
Innenstadt
und
einer
Liste
mit
Sehenswürdigkeiten
und
Anlaufstellen
soll
das
Interesse
der
Radfahrer
an
einem
Besuch
geweckt
werden.
Norbert
Fisse
vom
Tourismusverband
Osnabrück-
Land
sagt
es
so:
"
Wir
wollen
die
Aufenthaltsdauer
verlängern."
Die
Tafeln
stehen
"
dort,
wo
zwei
Routen
aufeinandertreffen"
,
erläutern
Nicola
Fiedler
und
Ulla
Bauer
von
der
Stadtverwaltung:
Im
Nettetal
an
der
Ecke
Östringer
Weg/
Zum
Ickerkolk,
amHaseuferweg
an
der
Römereschstraße,
am
Haster
Weg
in
Höhe
der
Knollstraße,
in
Lüstringen
an
der
Ecke
Bruchweg/
Waldstraße
und
an
der
Belmer
Straße
in
Höhe
des
Gretescher
Weges.
Weitere
Informationstafeln
sollen
auch
im
Süden
der
Stadt
aufgestellt
werden.
Sie
gehören
zum
Radverkehrsleitsystem
Osnabrücker
Land
und
sind
das
Ergebnis
der
Kooperation
zwischen
der
Stadt
und
dem
Tourismusverband.
Norbert
Fisse
lobt
die
Früchte
der
grenzüberschreitenden
Zusammenarbeit.
Das
sei
in
anderen
Regionen
nicht
selbstverständlich:
"
Dort
hören
die
Hinweise
oft
an
der
jeweiligen
Grenze
auf."
Die
Infotafeln
sind
eine
Ergänzung
des
Radverkehrsleitsystems
Osnabrücker
Land
mit
der
Bahnradroute,
der
Hase-
Ems-
Tour,
dem
Brückenrundweg
Osnabrück-
Bremen
und
der
Friedensroute
Münster–Osnabrück.
Norbert
Fisse
kündigt
ein
weiteres
Vorhaben
an:
Eine
Thementour
zu
den
Wirkungsstätten
des
Raketenpioniers
Reinhold
Tiling.
Er
ist
überzeugt,
dass
Radfahrer
solche
Angebote
annehmen.
Schließlich
seien
jährlich
500
000
Radler
im
Osnabrücker
Land
unterwegs.
Bildtext:
Orientierungshilfen
für
Radfahrer:
Infotafeln
sollen
auf
Stadt
und
Umland
neugierig
machen.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
jweb