User Online: 1 |
Timeout: 16:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.08.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Jedes
Jahr
müssen
sich
Eltern
wieder
entscheiden:
Auf
welche
Grundschule
schicken
wir
unser
Kind?
An
zwei
Beispielen
wird
hier
gezeigt,
was
Familien
dabei
bewegt.
Überschrift:
Welche Schule für mein Kind?
Zwischenüberschrift:
Zum Schulstart der Erstklässler: Was besorgte Eltern bewegt
Artikel:
Originaltext:
Jedes
Jahr
müssen
sich
Eltern
wieder
entscheiden:
Auf
welche
Grundschule
schicken
wir
unser
Kind?
An
zwei
Beispielen
zeigen
wir,
was
Familien
dabei
bewegt.
Osnabrück
ist
nicht
Berlin
oder
Hamburg.
Die
Auswahl
ist
begrenzter
als
in
großen
Städten.
In
29
Grundschulen
kommen
heute
die
neuen
Erstklässler
an.
Doch
nicht
jede
Schule
kommt
infrage.
Anders
als
in
Nordrhein-
Westfalen,
wo
die
Schulbezirke
am
1.
August
aufgelöst
wurden,
ist
die
Wahl
in
Niedersachsen
auf
das
Einzugsgebiet
beschränkt.
Als
Alternative
zur
Regelschule
bieten
sich
in
Osnabrück
die
katholischen
Grundschulen
an.
Die
nehmen
aber
nicht
jeden:
Nur
20
Prozent
nichtkatholische
Kinder
bekommen
dort
einen
Platz.
Ausnahmen
von
der
Regel
der
Schulbezirke
gibt
es
nur
in
bestimmten
Fällen.
Etwa
wenn
im
Einzugsgebiet
nur
Halbtagsschulen
zur
Verfügung
stehen,
Eltern
aber
eine
Ganztagsschule
wünschen.
Psychologen
und
Pädagogen
beruhigen
übrigens
alle
Eltern,
die
sich
zu
viele
Sorgen
um
die
Schulwahl
machen.
Denn
für
einen
guten
Start
ins
spätere
Erwachsenenleben
zählen
eine
glückliche
Kindheit
und
das
Elternhaus
mehr
als
pädagogische
Konzepte.
Was
die
Qualität
der
Grundschulen
betrifft,
müssen
Eltern
sich
wenig
sorgen.
Keine
andere
Schulform
sei
so
modern
wie
sie,
vermeldete
kürzlich
ein
Bericht
in
der
"
Zeit"
.
Auch
im
internationalen
Vergleich
können
sie
sich
sehen
lassen:
Bei
der
letzten
Iglu-
Studie,
einem
internationalen
Vergleich
der
Lesefähigkeit,
lagen
die
deutschen
Grundschulen
im
oberen
Drittel.
Es
ist
nicht
alles
PISA.
Ein
besonderes
"
Schulbuch"
erscheint
am
kommenden
Samstag,
30.
August,
als
Beilage
in
unserer
Zeitung.
Erstmals
werden
alle
68
Klassen
der
ABC-
Schützen
mit
Foto
aufgeführt.
Autor:
Anne Reinert