User Online: 2 |
Timeout: 15:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.08.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Weg
zur
Schule
birgt
für
Schülerinnen
und
Schüler
eine
Menge
Gefahren.
Auch
Zahlen
der
Unfallstatistik
belegen
dies.
Überschrift:
Telefonaktion zum Thema Schulweg
Artikel:
Originaltext:
Der
Weg
zur
Schule
birgt
für
Kinder
eine
Menge
Gefahren:
Dies
belegen
auch
die
Zahlen
der
Unfallstatistik:
Im
Jahr
2006
verunglückten
18
670
Kinder
auf
ihrem
Weg
zur
Grundschule.
Eltern
können
viel
für
mehr
Sicherheit
auf
den
Schulwegen
ihrer
Kinder
tun:
durch
Verkehrserziehung,
eine
gute
Schulwegplanung
und
die
Wahl
des
geeigneten
Verkehrsmittels.
Zu
Fragen
rund
um
den
sicheren
Schulweg
bieten
wir
heute
von
10
bis
17
Uhr
unter
der
Nummer
08
00/
5
33
22
11
eine
kostenlose
Telefonaktion
mit
folgenden
Experten
an:
*
Dipl.-
Ing.
Petra
Butterwegge,
Referentin
Verkehrsverhalten/
-
pädagogik,
Unfallforschung
der
Versicherer,
Berlin
*
Angelika
Röhr,
Referentin
für
Sicherheits-
und
Gesundheitsförderung,
Unfallkasse
NRW,
Münster
*
Andreas
Bergmeier,
Referent
Kinder
und
Jugendliche,
Deutscher
Verkehrssicherheitsrat
e.
V.,
Bonn
Nicht
nur
die
Kleinsten
leben
übrigens
gefährlich:
Im
Bereich
der
weiterführenden
und
berufsbildenden
Schulen
kommen
noch
mehr
Schülerinnen
und
Schüler
zu
Schaden
–
2006
waren
es
rund
95
000.
Telefonaktion:
Heute
von
10
bis
17
Uhr.
Die
gebührenfreie
Hotline
hat
die
Nummer:
08
00/
5
33
22
11.