User Online: 2 |
Timeout: 10:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.08.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Lediglich
ein
Medikament
wollte
eine
Osnabrückerin
besorgen.
Durch
das
neue
Busnetz
und
die
Veränderungen
der
Buslinie
62
gestaltete
sich
für
sie
der
Weg
zur
nächsten
Apotheke
aber
überraschend
schwierig.
Überschrift:
Odyssee zur Apotheke
Zwischenüberschrift:
Lange Wege durch die veränderte Buslinie
Artikel:
Originaltext:
Lediglich
ein
Medikament
wollte
Renate
Hecker
besorgen.
Durch
das
neue
Busnetz
und
die
Veränderungen
der
Buslinie
62
gestaltete
sich
für
sie
der
Weg
zur
nächsten
Apotheke
aber
überraschend
schwierig.
Im
oberen
Bereich
der
Ellerstraße
wohnt
die
Dodesheiderin.
Noch
im
vergangenen
Jahr
konnte
sie
mit
der
Buslinie
62
von
der
Haltestelle
Ellerstraße
Nord
auf
direktem
Weg
zur
Apotheke
an
der
Knollstraße
gelangen.
Nun
wurde
es
zu
einer
echten
"
Odyssee"
,
wie
sie
sagt.
Denn
durch
die
Fahrplanänderung
ist
zunächst
der
Weg
mit
der
Linie
5
stadtauswärts
zum
Waldfriedhof
Dodesheide
notwendig,
um
von
dort
mit
der
Dreierlinie
zur
Knollstraße
zu
gelangen
–
allerdings
fuhr
Renate
Hecker
der
Anschlussbus
vor
der
Nase
weg.
Da
sie
dort
nicht
eine
halbe
Stunde
warten
wollte,
entschloss
sie
sich,
mit
der
Linie
5
stadteinwärts
weiterzufahren,
so
dass
sie
über
Lerchenstraße
und
Hasetor
zur
Haltestelle
Nonnenpfad
gelangte.
Mit
einem
weiteren
Umstieg
in
die
Dreierlinie
gelangte
sie
schließlich
bis
zur
Apotheke
–
wobei
für
den
Rückweg
ein
weiterer
Umstieg
und
15
Minuten
Wartezeit
am
Haster
Weg
notwendig
waren.
Denn
mit
den
Bussen
der
Linie
32
und
33
gelangt
der
Kunde
zum
Nettebad,
nur
mit
der
31
zum
Waldfriedhof.
Gut
zwei
Stunden
benötigte
Renate
Hecker
schließlich
für
den
Weg.
Noch
ein
alltägliches
Problem:
Kann
sie
ein
Postpaket
nicht
in
Empfang
nehmen,
muss
sie
ebenfalls
erst
den
Umweg
über
den
Waldfriedhof
machen,
um
die
Postfiliale
am
Dammer
Hof
zu
erreichen
–
mit
der
Gefahr,
dass
der
Anschlussbus
weg
ist.
Tatsächlich
ist
der
Umstieg
am
Waldfriedhof
mit
zwei
Minuten
eng
gestaltet.
Bei
Verspätungen
kann
es
schnell
passieren,
dass
der
Fahrgast
den
Anschlussbus
verpasst,
räumen
die
Stadtwerke
ein.
Zweck
des
neu
gestalteten
"
Netzes
07"
war
unter
anderem
die
Anbindung
von
wichtigen
Knotenpunkten
wie
der
Agentur
für
Arbeit
oder
der
Universität
und
Fachhochschule
am
Westerberg,
sagt
Katja
Diehl,
Pressesprecherin
Nahverkehr.
Ein
weiteres
Ziel,
das
die
Stadtwerke
eingebunden
haben,
ist
das
Nettebad.
Entsprechend
wurde
die
Verbindung
der
62
in
die
neue
Route
der
Buslinien
32
und
33
geändert.
Um
auf
Nummer
sicher
zu
gehen,
schlagen
die
Stadtwerke
für
die
Strecke
von
der
Ellerstraße
eine
andere
Verbindung
vor:
Statt
erst
zum
Waldfriedhof
zu
fahren,
gibt
es
stadteinwärts
eine
Umsteigemöglichkeit
am
Haster
Weg.
Allerdings
verlängert
sich
die
Fahrzeit
um
sieben
auf
insgesamt
17
Minuten,
da
der
Fahrgast
am
Haster
Weg
zehn
Minuten
auf
den
Anschlussbus
warten
muss.
Bildtext:
Zwei
Stunden
brauchte
Renate
Hecker
zur
Apotheke
und
zurück.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
hmd