User Online: 1 |
Timeout: 22:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.08.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
diesem
Sommer
ist
die
Nasenbären-
Familie
im
Osnabrücker
Zoo
um
fünf
Tiere
angewachsen.In
einem
halben
Jahr
ziehen
einige
von
ihnen
in
einen
anderen
Zoo
um.
Überschrift:
Bald werden sie den Zoo verlassen
Zwischenüberschrift:
Nasenbären werden erwachsen
Artikel:
Originaltext:
In
diesem
Sommer
ist
die
Nasenbären-
Familie
im
Osnabrücker
Zoo
um
fünf
Tiere
angewachsen.
Die
beiden
Weibchen
"
Consuela"
und
"
Alba"
bekamen
im
Abstand
von
nur
acht
Tagen
ihre
Jungtiere.
In
einem
halben
Jahr
ziehen
einige
von
ihnen
in
einen
anderen
Zoo
um.
Die
ersten
fünf
Wochen
verbrachten
die
kleinen
Nasenbären
zurückgezogen
in
einer
Wurfbox.
Mittlerweile
strecken
sie
aber
schon
neugierig
ihre
Nase
in
das
Außengehege
und
durchwühlen
alles,
was
ihnen
in
den
Weg
kommt.
Im
Vergleich
zu
ihren
Eltern
sind
sie
gegenüber
Menschen
allerdings
recht
scheu.
Während
die
erwachsenen
Nasenbären
so
neugierig
sind,
dass
sie
an
den
Tierpflegern
herumklettern,
ziehen
sich
die
Kleinen
bei
Besuch
im
Gehege
lieber
in
ihre
Box
zurück
und
äugen
vorsichtig
um
die
Ecke.
Gibt
es
allerdings
einen
besonderen
Leckerbissen,
wie
zum
Beispiel
Fisch,
dann
siegt
der
gesunde
Appetit
der
Allesfresser,
und
sie
verlieren
ihre
Scheu.
Nasenbären
entwickeln
sich
sehr
schnell.
Bereits
jetzt,
im
Alter
von
zweieinhalb
Monaten,
sind
sie
halb
so
groß
wie
ihre
Eltern,
und
bis
auf
das
etwas
dunklere
Fell
und
den
schmaleren
Körperbau
gibt
es
keine
äußeren
Unterscheidungsmerkmale.
In
einem
halben
Jahr
werden
die
beiden
Männchen
und
die
drei
Weibchen
geschlechtsreif
sein
und
in
einen
anderen
Zoo
umziehen.