User Online: 2 | Timeout: 23:44Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Paula Print stillt ihren Wissensdurst über Wasser
Zwischenüberschrift:
Die Zeitungsente besuchte die Ausstellung "WasserWissen"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wasser ist das Element aller Enten. Deswegen ging Paula Print gestern mit Wissensdurst in die Ausstellung " WasserWissen", wo sie Wissenswertes über Wasser erfuhr.
Die Ausstellung ist noch bis Oktober 2009 im Zentrum für Umweltkommunikation in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zu sehen. Paula Print fragte, was eigentlich eine Stiftung macht. " Die stiftet was" und " Die macht Pläne für Projekte", waren die Antworten. Die Kulturwissenschaftlerin Svenja Jessen, die mit den Kindern Wasser-Experimente machte, erklärte, dass die Umweltstiftung Projekte mit Geld unterstützt, die etwas für die Umwelt tun.
Im Kennenlernspiel mussten die Kinder die Namen ihrer Nachbarn erfragen und was sie gestern schon getrunken hatten. Die meisten Kinder hatten Wasser oder Milch getrunken, manche gar nichts. Jedes Kind sollte pro Tag mindestens 1, 5 Liter Wasser trinken. Paula Print wollte wissen warum. " Wenn man nicht genug trinkt, trocknet man aus.
Das Blut braucht Wasser, um Nährstoffe zu transportieren, das Gehirn braucht Wasser, damit man richtig denken kann", antwortete Svenja Jessen. Ohne Wasser können Menschen nur zwei bis drei Tage überleben; ohne Nahrung länger. Wasser ist das Element, das auf der Erde am häufigsten vorkommt. Kinder bestehen bis zu 75 Prozent aus Wasser. 71 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Aber nur 1, 7 Prozent davon kann als Trinkwasser genutzt werden. Das kommt aus dem Grundwasser tief unter der Erde und aus Flüssen und Seen, also dem Lebensraum der Enten.
Die Zeitungsente staunte nicht schlecht, als sie erfuhr, dass sechs Liter Wasser gebraucht werden, wenn die Klospülung gedrückt wird. Sie versteht nun, warum Wasser so kostbar ist. 1, 1 Milliarden Menschen auf der Welt haben kein ausreichendes Trinkwasser.

An der Wasserwalze in der Ausstellung " WasserWissen" im Zentrum für Umweltkommunikation in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt erfuhren Paula Print und die Kinder unter anderem, dass für eine Dusche 50 Liter Wasser benötigt werden.

Foto: Elvira Parton
Autor:
tw


Anfang der Liste Ende der Liste