User Online: 2 |
Timeout: 21:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.08.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Seit
gestern
stehen
weiße
Zelte
auf
dem
Marktplatz
vor
dem
Rathaus.
Und
zwischen
ihnen
sind
viele
Tische
und
Bänke
aufgereiht.
Um
17
Uhr
begannen
die
5.
Osnabrücker
Weintage,
die
vier
Tage
dauern
werden.
Überschrift:
Weinhändler im Zeltdorf
Zwischenüberschrift:
Markt vier Tage im Zeichen edler Tropfen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
gestern
stehen
weiße
Zelte
auf
dem
Marktplatz
vor
dem
Rathaus.
Und
zwischen
ihnen
sind
viele
Tische
und
Bänke
aufgereiht.
Um
17
Uhr
begannen
die
5.
Osnabrücker
Weintage,
die
vier
Tage
dauern.
Fußgänger
schauten
sich
das
langsam
wachsende
Zeltdorf
neugierig
an.
Erst
auf
den
zweiten
oder
dritten
Blick
entdeckten
sie,
dass
Weinhändler
aus
Osnabrück
und
Umgebung
hier
ihr
Quartier
aufgeschlagen
haben,
um
ihre
Produkte
anzubieten.
Es
sind
die
Firmen
und
Weinexperten
Fohs,
Hoberg,
Krämer,
Riemann
und
Schröder
aus
Osnabrück
sowie
Fartmann
aus
Westerkappeln
und
Tepe
aus
Bad
Rothenfelde.
Für
feste
Gaumenfreuden
ist
der
Caterer
Schlüter
aus
Bad
Pyrmont
mit
vielen
Spezialitäten
zuständig.
Am
heutigen
Freitag
machen
die
Weinexperten
ihre
Zelte
um
14
Uhr
wieder
auf.
Drei
Stunden
später
spielen
Schüler
des
Ratsgymnasiums
Blasmusik
und
Dixieland-
Jazz.
Um
18
Uhr
kommen
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
und
die
Deutsche
Weinkönigin
Evelyn
Schmidt
zu
Besuch,
um
die
Weintage
mit
Gunnar
Rickers
vom
Wein-
Großeinkaufsverband
offiziell
zu
eröffnen.
Samstag
geht
es
ab
11
Uhr
weiter.
Dann
stehen
Produkte
aus
Rheinhessen
im
Mittelpunkt
–
mit
der
rheinhessischen
Weinkönigin
Stefanie
Ohl
als
Expertin.
Sonntag
stehen
ab
11
Uhr
österreichische
Weine
im
Mittelpunkt
des
vierten
und
letzten
Weintages
in
diesem
Jahr.
Ab
14
Uhr
übernimmt
wieder
die
Schülerkapelle
des
Ratsgymnasiums
die
akustische
Untermalung.
Bildtext:
Experten
wie
Herlinde
Fohs
und
Stefan
Siebert
laden
zur
Weinverkostung
ein.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
jweb