User Online: 8 |
Timeout: 17:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.08.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Umbau
eines
historischen
Gebäudes
in
der
Altstadt:
Hotel
Walhalla.
Überschrift:
Altes Haus mit neuem Eingang
Zwischenüberschrift:
Das Hotel Walhalla erweitert
Artikel:
Originaltext:
Der
neue
Eingang
zum
Hotel
Walhalla
entsteht
derzeit
im
Haus
Kleine
Gildewart
11.
Die
Einweihung
ist
bereits
für
den
1.
September
vorgesehen.
Foto:
Klaus
Lindemann
fhv
Osnabrück.
Auch
ein
historisches
Haus
müsse
"
behutsam"
mit
der
Zeit
gehen,
sagt
Andreas
Bernard,
"
denn
Tradition
heißt
ja
nicht
verstaubt"
.
Das
Hotel
Walhalla
ist
zwar
das
älteste
Gasthaus
der
Stadt
Osnabrück.
Aber
in
diesen
Wochen
macht
es
einen
großen
Schritt
in
die
Zukunft:
Ein
weiteres
historisches
Fachwerkhaus
wird
dem
Ensemble
eingegliedert.
1616,
so
steht
es
eingeschnitten
im
Giebel
des
Bürgerhauses
an
der
Kleinen
Gildewart.
Das
eingeschossige
Fachwerkhaus
mit
einem
zweimal
vorkragenden
Giebel
und
Krüppelwalmdach
wurde
bald
nach
dem
großen
Stadtbrand
von
1613
gebaut
und
hat
auch
den
Bombenkrieg
des
Zweiten
Weltkriegs
unversehrt
überstanden.
Dann
allerdings
kamen
schwere
Jahre
–
völlig
heruntergekommen,
musste
es
in
den
siebziger
Jahren
im
Inneren
durchgreifend
erneuert
werden.
Zuletzt
war
hier
dann
eine
Werbeagentur
tätig.
Nach
langen
Verhandlungen,
so
berichtete
Andreas
Bernard
jetzt,
konnte
das
Haus
Kleine
Gildewart
11
jetzt
erworben
werden:
als
Schlussstein
in
einem
langwierigen
Grundstücks-
Puzzle,
dessen
Stationen
sich
über
zwei
Jahrzehnte
hingezogen
haben.
Im
Ergebnis
gehören
zum
Hotel
Walhalla
nun
mittlerweile
mehrere
Altstadthäuser
zwischen
Bierstraße
und
Heger
Straße
sowie
Großer
und
Kleiner
Gildewart.
Das
Haus
Nummer
11
in
der
Biegung
der
Kleinen
Gildewart
wird
dabei
künftig
den
neuen
und
sehr
viel
großzügigeren
Hoteleingang
aufnehmen:
mit
Rezeption
und
Lounge,
einer
Zweitküche,
Bar
und
Wintergarten
im
Innenhof.
Darüber
entstehen
derzeit
weitere
Gästezimmer
und
eine
exklusive
Suite,
die
Andreas
Bernard
bei
der
Baustellen-
Besichtigung
schon
mal
verhalten
als
"
einzigartig
für
Osnabrück"
ankündigt.
Und
hinter
vorgehaltener
Hand
deutet
er
noch
etwas
an.
Im
Walhalla-
Haupthaus
ist
in
den
letzten
Wochen
–
überraschenderweise
nicht
im
Keller,
sondern
hoch
oben
unter
dem
Dach
–
eine
Wellness-
Landschaft
entstanden:
mit
Sichtkontakt
von
der
Sauna
in
den
Ratssitzungssaal
gleich
gegenüber!
Zwei
Millionen
Euro
haben
Tanja
und
Andreas
Bernard
jetzt
erneut
in
die
Erweiterung
des
Walhalla
investiert,
damit
das
Traditionshotel
"
zukunftsfähig"
bleibe,
wie
Andreas
Bernard
sagt:
Als
Romantik-
Hotel
müsse
das
Haus
seinen
Gästen
einen
gewissen
Luxus
bieten
und
dabei
doch
gleichzeitig
authentisch
sein:
"
Die
Bedürfnisse
haben
sich
geändert,
da
darf
man
nicht
stehenbleiben."
Bildtext:
Der
neue
Eingang
zum
Hotel
Walhalla
entsteht
derzeit
im
Haus
Kleine
Gildewart
11.
Die
Einweihung
ist
bereits
für
den
1.
September
vorgesehen.
Foto:
Klaus
Lindemann