User Online: 2 |
Timeout: 05:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.08.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Schicksale
der
Tierheim-
Insassen.
Überschrift:
Einfach über den Zaun geworfen
Zwischenüberschrift:
Das Schicksal von Kurt dem Mischling und den anderen Insassen des Tierheims
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Kurt
hatte
Glück
im
Unglück.
Unbekannte
warfen
ihn
vor
einigen
Tagen
über
den
Zaun
des
Tierheimgeländes.
Mittlerweile
hat
der
dreijährige
Cockermischling
eine
neue
Familie
gefunden.
Anders
sieht
es
für
Katzen
aus:
Gerade
jetzt
in
den
Sommerferien
platzt
das
Tierheim
Osnabrück
aus
allen
Nähten.
Weniger
Neuankömmlinge
als
sonst
und
dazu
noch
eine
gute
Vermittlungsquote:
Verhältnismäßig
entspannt
ist
die
Lage
bei
den
Hunden,
gerade
15
der
43
Zwinger
sind
derzeit
belegt,
berichtet
Leiterin
Martina
Rüthers.
So
konnte
auch
für
Kurt
schnell
das
passende
Herrchen
gefunden
werden.
Wegen
seines
entzündeten
Zahnfleischs
wird
der
Cockermischling
noch
hier
behandelt.
Mehr
Katzen
als
Hunde
Allerdings
nährt
sich
das
Tierheim
bei
Katzen
der
Hundertergrenze.
Im
Schnitt
erhält
die
Einrichtung
drei
bis
vier
täglich,
manchmal
wird
ein
ganzer
Wurf
ausgesetzt,
sagt
Martina
Rüthers.
Mittlerweile
wurden
die
Unterbringungsmöglichkeiten
durch
eine
Blockhütte
und
ein
Häuschen
erweitert.
Derzeit
macht
sich
auch
Franz-
Josef
Ahrens
wöchentlich
auf
den
Weg
nach
Osnabrück.
Der
Mitarbeiter
der
Stadt
Bramsche
bringt
ebenfalls
Katzen
in
die
Einrichtung,
die
die
Gemeinde
unterbringen
muss.
Heute
hat
Ahrens
in
den
Käfigen
eine
Katze
mit
ihren
drei
Jungtieren
dabei.
Dabei
lässt
sich
das
verantwortungslose
Vorgehen
vermeiden,
indem
Besitzer,
die
ihre
Tiere
nicht
mehr
betreuen
können
oder
möchten,
sich
frühzeitig
mit
dem
Tierheim
in
Verbindung
setzen.
Dann
werden
die
Daten
an
den
Aushängen
und
im
Tiermarkt
inseriert
und
so
nach
einer
neuen
Familie
gesucht.
Um
die
Ferienzeiten
durch
gegenseitige
Hilfe
leichter
überbrücken
zu
können,
hat
der
Deutsche
Tierschutzbund
zudem
die
Aktion
"
Nimmst
du
mein
Tier,
nehme
ich
dein
Tier"
ins
Leben
gerufen.
Ab
und
zu
greifen
Martina
Rüthers
und
ihre
Mitarbeiter
selbst
kurzfristig
ein.
Adoptiert
auf
Zeit
hat
sie
derzeit
Kater
Herbie
und
Persermischling
Krümel.
Die
beiden
Katzen
waren
in
schlechtem
Zustand
mit
Durchfall
und
entzündeten
Ohren
zum
Tierheim
gekommen,
derzeit
päppelt
die
Leiterin
die
beiden
zu
Hause
auf.
Nun
hofft
sie,
dass
sie
eine
neue
Familie
finden,
wobei
Herbie
kein
Einzelgänger
ist:
"
Er
braucht
einen
Kumpel"
,
vermerkt
Martina
Rüthers.
Außerdem
warten
die
Mitarbeiter
auf
die
Meldung
eines
anderen
Eigentümers:
Vor
einigen
Wochen
nahm
das
Tierheim
vier
Pfauen
auf,
die
in
der
Nähe
des
Hörner
Weges
gefunden
wurden.
Die
Öffnungszeiten
des
Tierheims:
Montag
bis
Mittwoch
und
Freitag
von
13
bis
16
Uhr.
Samstag
von
10
bis
12
Uhr.
WeitereInformationen
unter
Telefon
05
41/
44
12
32
Bildtext:
Inzwischen
hat
er
ein
neues
Zuhause
gefunden:
Kurt,
der
Cockermischling,
wurde
einfach
über
den
Zaun
des
Tierheims
geworfen.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Henning Müller-Detert