User Online: 5 |
Timeout: 13:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.07.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Rat
der
Kinderstadt
im
Rathaus
empfangen.
Überschrift:
Wie richtige Politiker
Zwischenüberschrift:
Rat der Kinderstadt im Rathaus empfangen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Auf
Augenhöhe
begrüßte
Bürgermeisterin
Karin
Jabs-
Kiesler
den
politischen
Nachwuchs
Osnabrücks:
"
Herr
Kollege
Oberbürgermeister,
liebe
Kollegin
Bürgermeisterin"
,
sagte
sie
zu
Florian
Herzog
und
Alica
Molito.
Die
beiden
frisch
gewählten
Bürgermeister
der
Kinderstadt
waren
zum
Empfang
in
den
Friedenssaal
des
Rathauses
gekommen.
Mit
dabei
waren
die
Stadträte
der
Aktion
des
Ferienpasses.
Seit
Dienstag
öffnet
die
Kinderstadt
ihre
Pforten
im
Haus
der
Jugend.
Hier
geben
sich
100
Kinder
als
Bürger
ihre
eigenen
Rechte
und
Pflichten.
Zu
Beginn
haben
sie
einen
Bürgerpass
erhalten
und
sich
über
das
Arbeitsamt
eine
Stelle
zum
Geldverdienen
gesucht.
Die
Kinder
konnten
bei
der
Müllabfuhr
anfangen,
in
der
Disco,
im
Supermarkt,
beim
Bäcker,
in
der
Tourismus-
Information
oder
bei
der
Zeitung.
Außerdem
gibt
es
in
der
Kinderstadt
Freizeitangebote.
Seit
Mittwoch
kommen
täglich
20
Touristen
zu
Besuch,
um
sich
in
der
jungen
Stadt
umzusehen
und
ihre
Bewohner
kennenzulernen.
Täglich
treffen
sich
die
Kinder
zur
Bürgerversammlung.
Mittwochabend
haben
sie
ihre
eigene
Vertretung
gewählt.
"
Wie
in
der
richtigen
Politik"
,
sagt
Florian
(10)
,
der
seinen
Wahlkampf
unter
den
Titel
"
Vom
Herzog
zum
Bürgermeister"
gestellt
hatte.
Zwölf
Kandidaten
standen
zur
Auswahl.
"
Ich
habe
in
meiner
Rede
gesagt,
dass
ich
möchte,
dass
alle
glücklich
sind"
,
erläutert
Alica
(13)
ihre
Wahlkampftaktik.
Die
Wahlurnen
wurden
in
der
hauseigenen
Holzwerkstatt
gezimmert,
die
Wahlkabinen
sorgfältig
aufgestellt,
und
die
Kinder
gaben
ihre
Stimmen
ab.
Dass
letztlich
auch
ein
Stadtrat
gewählt
wurde,
war
eine
Entscheidung
der
Kinder.
"
Wir
hatten
das
so
nicht
vorgesehen"
,
sagt
Rosa
Jünemann,
die
mit
ihrer
Kollegin
Karin
Wank
vom
Kinderbüro
der
Stadt
und
weiteren
Helfern
die
Kinderstadt
betreut.
Hier
sollen
die
Kinder
einen
Einblick
in
die
Politik
erhalten
und
lernen,
sich
an
der
Demokratie
zu
beteiligen.
"
Ich
weiß
jetzt,
wie
man
im
Wahlkampf
ankommt"
,
sagt
Alica
selbstbewusst.
Zusammen
mit
Florian
wird
sie
am
Samstag
die
abschließende
Bürgerversammlung
leiten.
Die
findet
im
Ratssitzungssaal
statt
–
ganz
wie
in
der
richtigen
Politik.
Abends
folgt
eine
Kinderdisco.
Und
auch
die
Erwachsenen
werden
im
Programm
nicht
vergessen.
Ab
15
Uhr
können
sie
beim
Markt
im
Haus
der
Jugend
bestaunen,
was
die
Bürger
der
Kinderstadt
in
der
Woche
produziert
haben
und
wie
das
Haus
nun
gestaltet
ist.
Weitere
Infos
unter
www.kinderstadt-
os.de
Bildtext:
Auf
dem
Sessel
von
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
machte
es
sich
Felix
Herzog
bequem.
Als
Oberbürgermeister
der
Kinderstadt
war
er
mit
seinem
Stadtrat
zu
Gast
im
Rathaus.
Empfangen
wurden
sie
von
Bürgermeisterin
Karin
Jabs-
Kiesler.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
mlb