User Online: 1 | Timeout: 10:20Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Keine Ferien für die Leute vom Bau
Zwischenüberschrift:
An Osnabrücker Schulen wird fleißig saniert
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Nichts los an den Schulen der Stadt? Weit gefehlt. Während die Schüler die Sommerferien genießen, wird an vielen Osnabrücker Schulgebäuden saniert und gebaut. Einige der Arbeiten werden zum Ferienende abgeschlossen sein, an anderen Schulen werden nur Etappenziele erreicht.
Gymnasium " In der Wüste": Hier haben die Fenster aus den 1970er Jahren ausgedient. Die neuen Fenster kosten 783 000 Euro. Insgesamt werden am Gymnasium 1 123 000 Euro verbaut beispielsweise für neue Sanitäranlagen und das Umbauen überflüssiger Toilettenräume zu Büros. Die Erfahrungen der vergangenen Jahrzehnte hätten gezeigt, dass beim Bau der Schule zu viele Toiletten eingeplant worden seien, sagt Wilfried Klein, Leiter des städtischen Fachdienstes Hochbauten.
Schule in der Dodesheide: Die Grundsanierung des Gebäudes wird auch in den Sommerferien fortgesetzt. Von den insgesamt 3 155 000 Euro, die für die Renovierung über den Zeitraum drei Jahre zur Verfügung stehen, werden in diesem Jahr 814 000 Euro verbaut. Im kommenden Jahr soll die Sanierung abgeschlossen werden.
Berufsschulzentrum am Westerberg: Auch hier wird über längere Zeit in großem Stil saniert. Im Moment ist der Altbau dran er ist noch bis zum kommenden Sommer nicht für den Unterricht nutzbar. 4, 79 Millionen Euro sind für den derzeit laufenden zweiten Bauabschnitt eingeplant.
Erich-Maria-Remarque-Realschule: 300 000 Euro sind hier im Jahr 2008 eingeplant von insgesamt 1, 2 Millionen Euro. Die Sommerferien werden für Arbeiten wie Deckenverkleidung, Heizungssanierung und die Einrichtung von Fachräumen genutzt.
Elisabeth-Siegel-Schule: Damit bei Schlagregen nicht mehr Feuchtigkeit in die Klassenräume eindringt, werden an der Seite, die zur Pius-Kirche zeigt, neue Fenster eingebaut. Und für den Schönwetter-Fall wird gleichzeitig Sonnenschutz installiert. Kostenpunkt: 180 000 Euro.
Sporthalle Heiligenwegschule: Grundsanierung samt Anbau in dieser Sporthalle turnt schon seit April dieses Jahres niemand mehr. Ab Januar 2009 soll es sportlich weitergehen für insgesamt 655 000 Euro.
Möser-Realschule am Westerberg: Die Fensterrahmen sind nach Auskunft der Stadt in schlechtem Zustand, das Flachdach kaum isoliert. Für 875 000 werden diese Mängel in den Ferien beseitigt.
Graf-Stauffenberg-Gymnasium: Hier wird während der Sommerferien ein Teil der Fenster erneuert, die Kosten liegen bei 330 000 Euro.
Rosenplatzschule: Die Grundschule beginnt mit dem Bau neuer Räume zur integrativen Beschulung, unterstützt mit Mitteln des Bundes und des Landes. Insgesamt sind für das neue Gebäude 700 000 Euro eingeplant.
Gymnasium Carolinum: Der Physikraum musste saniert werden. Für 130 000 Euro wird er wieder wie neu.
Cafeteria OSC: Mit 150 000 Euro unterstützt die Stadt die Erweiterung des Sportlertreffs beim OSC. Die Schüler des Gymnasiums " In der Wüste" nutzen das Lokal seit einem Jahr als Cafeteria, jetzt wurde der Platz einfach zu eng.
Bildtexte: Es geht voran: In den Sommerferien wird an der Sporthalle der Heiligenwegschule weiter gebaut. Schließlich soll sie samt Neu-Anbau im kommenden Frühjahr fertig sein.Baustellenbesuch am Gymnasium " In der Wüste": Hermann Voß, Bauleiter, Wilfried Klein, Leiter des Fachdienstes Hochbau, und Bauherr Hans-Georg Freund, Leiter des Fachbereichs Schule und Sport. Fotos: Egmont Seiler
Autor:
andi


Anfang der Liste Ende der Liste