User Online: 2 | Timeout: 02:01Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Umweltzone: Plan liegt aus
Zwischenüberschrift:
Ab Montag kann jeder Bedenken äußern – EU macht Druck
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die geplante Umweltzone steht zur öffentlichen Diskussion: Ab Montag kann jeder den Luftreinhalte- und Aktionsplan einsehen und seine Bedenken und Anregungen äußern.
Die Umweltzone, die im Juli nächsten Jahres in Osnabrück eingeführt werden soll, ist ein wesentlicher Teil des Aktionsplanes. Die Stadt ist aufgrund einer EU-Richtlinie dazu gezwungen, für saubere Luft zu sorgen. Der Grund: 2006 hat die Feinstaub-Konzentration die Grenzwerte überschritten. Auch der Stickstoffdioxid-Gehalt ist zu hoch. Der Luftreinhalte- und Aktionsplan liegt von Montag bis zum 27. August im Stadthaus 1 aus. Er steht schon jetzt im Internet. Nutzer können dort ihre Adresse eingeben.
Das System zeigt an, ob das Haus innerhalb der Umweltzone liegt. Stellungnahmen sind schriftlich bis 10. September per Mail (umwelt@ osnabrueck.de) oder per Post (Stadt Osnabrück, Fachbereich Umwelt, Natruper Tor Wall 2, 49076 Osnabrück) einzureichen.
Der Stadtrat wird sich im Herbst mit den Eingaben befassen. Der Plan soll im Oktober verabschiedet werden. Die Stadt steht unter Zeitdruck. In einem Brief an den deutschen EU-Botschafter in Brüssel mahnt die EU-Kommission Schritte zur Reinhaltung der Luft in 36 Städten und Ballungsräumen an. Auf der Mahn-Liste steht auch Osnabrück. Bis Ende September muss der Botschafter der EU berichten, was die Bundesrepublik unternimmt, um die Städte zur Einhaltung der Feinstaubwerte zu bringen. Die Einrichtung einer Umweltzone ist nach Expertenmeinung das wirksamste Mittel zur Luftreinhaltung. Ab Juli 2009 sollen nur noch Fahrzeuge mit grüner, gelber oder roter Umweltplakette die Umweltzone befahren dürfen. Die Bedingungen werden schrittweise verschärft. 4, 7 Prozent der in Osnabrück gemeldeten Fahrzeuge erfüllen heute nicht die Norm für die grüne Plakette.
Autor:
hin
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste