User Online: 3 | Timeout: 15:15Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Schinkelbad wird warm verpackt
Zwischenüberschrift:
Dämmung und neue Technik sparen 60 000 Kilo Kohlendioxid
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Umkleideräume sind verschlossen, das Schwimmbecken ist trockengelegt: Das Schinkelbad ist von Schwimm- auf Wartungsbetrieb geschaltet. Die Stadtwerke lassen die Wärmeisolierung verbessern und die Lüftungsanlage erneuern.
In jedem Sommer wird das Schinkelbad für Wartungsarbeiten geschlossen. Doch bei der 36 Jahre alten Halle fallen nicht nur Routinearbeiten an. Es muss auch saniert werden. Dabei gehe es vor allem um den Umweltschutz, sagt Jürgen August, Leiter Bädertechnik bei den Stadtwerken. Deshalb wird alte gegen energiesparende Technik ausgetauscht und die Isolierung des Gebäude verbessert.
Neu ist die Lüftungsanlage. " Es fehlen nur noch die Feinabstimmungen", sagt Jürgen August. Die Anlage selbst haben Lehrlinge der Stadtwerke inzwischen installiert. 90 Prozent der produzierten Wärme gewinnt die Anlage zurück. Bei der alten waren es nur 30. Neu ist auch, dass die Anlage online vom Nettebad aus gesteuert werden kann. " Damit fangen wird jetzt an", sagt August über die interaktive Technik.
Außen bekommt die Halle einen besseren Wärmeschutz. Über die grauen Waschbetonplatten des Bades wird eine zusätzliche Dämmung gelegt. Wenn die Arbeiten an der Ostseite abgeschlossen sind, ist die Fassade zu zwei Dritteln besser isoliert. Dann fehlt noch die Südseite .
Auch die Fenster an der Ostseite wurden ausgetauscht. " Die waren einfach auf", sagt Claus Entrup, Leiter des Schinkelbades. Ein Vergleich mit den alten Fenstern an einer anderen Front des Bades macht es sichtbar: Dort haben sich an den Scheiben Dunstflecken abgesetzt. Die neuen Scheiben strahlen dagegen noch blitzblank und haben einen hohen Dämmungsgrad.
Insgesamt 230 000 Euro kosten die Sanierungsmaßnahmen: 100 000 Euro für die Fassadenarbeiten und die neuen Fenster, 130 000 Euro für die neue Lüftung.
Doch die Investition rechnet sich. " Was wir jetzt da reinstecken, sparen wir an Energie wieder ein", sagt Jürgen August. Aber nicht nur in Euro wird mit der neuen Technik gespart. Auch der Kohlendioxid-Ausstoß verringert sich um 60 000 Kilogramm im Jahr. Und das, betont Bäderleiter August, sei die minimale Zahl. " Das erreichen wir mindestens."
Das Schinkelbad öffnet am wieder ab Dienstag, 12. August, für die Öffentlichkeit und bereits einen Tag vorher für Schulen und Vereine. Weitere Arbeiten werden vom 3. bis zum 20. August in der Schwimmhalle des Moskaubades und vom 27. Juli bis zum 9. August in der Sauna des Nettebades durchgeführt. Sauna und Schwimmhalle werden in der Zeit geschlossen. / Bildtext: Neue Fenster und besserer Wärmeschutz: Jürgen August (links) und Claus Entrup erklären, was sich am Schinkelbad verändert Foto: Elvira Parton
Autor:
rei


Anfang der Liste Ende der Liste