User Online: 1 |
Timeout: 23:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.07.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief:
Autofahrer
contra
Radfahrer:
Autofahrer
sind
sehr
umsichtig,
weshalb
es
nicht
zu
vielen
Unfällen
kommt,
aber
Fahrradfahrer
verletzen
oft
die
Verkehrsregeln
Überschrift:
Radfahrer halten sich nicht an die Regeln
Zwischenüberschrift:
Zu "Radlerin verursacht Unfall" (Ausgabe vom 9. Juli)
Artikel:
Originaltext:
"
Mich
wundert
es
nicht,
dass
es
in
Osnabrück
durch
die
Schuld
einer
Radlerin
zu
einem
Unfall
gekommen
ist.
Mich
wundert
nur,
dass
es
nicht
häufiger
zu
Unfällen
durch
und
mit
Radfahrern
kommt.
Es
ist
in
dieser
Stadt
doch
alltäglich,
dass
Radfahrer
sich
nicht
an
die
Verkehrsregeln
halten:
Sie
fahren
bei
Rot
über
die
Kreuzung,
fahren
diagonal
über
die
Kreuzung,
sie
fahren
über
Gehwege,
über
Zebrastreifen,
in
Einbahnstraßen
in
die
entgegengesetzte
Richtung.
[. . .]
Die
Liste
ließe
sich
beliebig
fortsetzen.
Wie
aber
hinter
vorgehaltener
Hand
[. . .]
ist
das
Problem
durchaus
bekannt.
Da
aber
die
Verfolgung
der
Radfahrer
‚
wenig
Geld
bringt′,
werden
lieber
die
Autofahrer
verfolgt,
was
mehr
Geld
bringt.
Dass
es
nicht
häufiger
zu
Unfällen
mit
Radfahrern
kommt,
ist
wohl
nur
der
Umsicht
der
Autofahrer
zu
verdanken.
Glücklicherweise
gibt
es
aber
auch
vorbildlich
fahrende
Radler.
An
die
hier
ein
Dankeschön."