User Online: 2 | Timeout: 01:07Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Amphibien: Ausstellung im Zoo
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Sie verschwinden in rasanter Geschwindigkeit von unserem Planeten. Bereits 122 Amphibien-Arten sind in den vergangenen 25 Jahren ausgestorben. Weltweit ist die Hälfte aller Amphibien in ihrer Existenz bedroht. Umweltgifte und der Verlust von geeigneten Lebensräumen setzen Frosch & Co hart zu. Der gefährlichste und am verheerendsten wirkende Bedrohungsfaktor ist jedoch ein aus Afrika stammender Hautpilz. Ein Befall führt innerhalb kürzester Zeit zum Verschwinden ganzer Populationen.
Bis Ende September ist im Affenhaus des Osnabrücker Zoos eine Sonderausstellung über Amphibien zu sehen. Es werden unter anderem die einheimischen Amphibien-Arten vorgestellt und die Entwicklung vom Ei zum Frosch dargestellt. Außerdem führt ein Quiz durch die Ausstellung, und Flyer liegen für diejenigen bereit, die sich näher informieren möchten.
Im Gegensatz zu Elefanten, Gorillas oder Tigern können Amphibien nicht mit einem großen Fanclub aufwarten. Sie sind nicht niedlich und gehen bestenfalls als faszinierende Tiere durch. Aber sie sind vom Aussterben bedroht. Ohne Amphibien gerät dasökologische Gleichgewicht aus den Fugen: Durch Vertilgung von Insekten tragen sie zu guten Ernten in der Landwirtschaft bei und begrenzen das Vorkommen Seuchen übertragender Insekten. Aus den Hautsekreten von Amphibien werden medizinisch wirksame Substanzen gewonnen. Die Menschheit profitiert von den Amphibien, und jetzt brauchen sie Hilfe.
Weltweit haben sich Naturschutzorganisationen und zoologische Gärten zusammengeschlossen, um den Amphibien zu helfen. Die Amphibien-Arche der Weltnaturschutzorganisation, der Weltzooverband, der Europäische Zooverband und viele andere Fachorganisationen wollen zum einen den Lebensraum der Amphibien schützen, aber auch durch Erhaltungszucht in zoologischen Gärten den Amphibien eine Zukunft geben. Der Zoo Osnabrück beteiligt sich mit der Ausstellung und Aktionen an der Kampagne.


Anfang der Liste Ende der Liste