User Online: 1 |
Timeout: 10:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.07.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
städtische
Fachbereich
Umwelt
weist
darauf
hin,
dass
der
Bund
die
Förderung
für
den
Einbau
moderner
Heizungsanlagen
in
Kombination
mit
einer
thermischen
Solaranlage
(Warmwasserbereitung)
bis
Ende
2009
verlängert
hat.
Überschrift:
Jetzt ins Energiesparen investieren
Zwischenüberschrift:
Förderprogramm für Heizkesseltausch verlängert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
städtische
Fachbereich
Umwelt
weist
darauf
hin,
dass
der
Bund
die
Förderung
für
den
Einbau
moderner
Heizungsanlagen
in
Kombination
mit
einer
thermischen
Solaranlage
(Warmwasserbereitung)
bis
Ende
2009
verlängert
hat.
Hauseigentümer
erhalten
zusätzlich
zur
bestehenden
Förderung
von
Solarkollektoren
einen
Kesseltausch-
Bonus,
wenn
gleichzeitig
der
alte
Heizkessel
durch
einen
Öl-
oder
Gasbrennwertkessel
ausgetauscht
wird.
Der
Bonus
beträgt
bei
der
Kombination
von
Kesseltausch
mit
Solarkollektoren
zur
kombinierten
Warmwasserbereitung
und
Heizungsunterstützung
750
Euro.
Neu
ist,
dass
künftig
auch
der
Kesseltausch
in
Kombination
mit
einer
Solaranlage
zur
alleinigen
Warmwasserbereitung
mit
einem
Bonus
von
375
Euro
gefördert
wird.
Derzeit
stehen
noch
über
80
Prozent
der
Fördermittel
beim
Bundesamt
für
Wirtschaft
und
Ausfuhrkontrolle
zur
Verfügung.
Kunden
der
Stadtwerke
Osnabrück
erhalten
zusätzlich
einen
Zuschuss
von
zehn
Prozent
der
Investitionskosten
(maximal
500
Euro)
zu
dem
Bundeszuschuss
von
bis
zu
105
Euro
pro
angefangenen
Quadratmeter
errichteter
Bruttokollektorfläche.
Angesichts
der
hohen
Energiepreise
sollten
Hauseigentümer
die
Chance
wahrnehmen,
Mittel
aus
diesen
Programmen
für
nachhaltige
Investitionen
in
ihren
Wohngebäuden
zu
nutzen,
meint
die
Stadt.
Nicht
nur
das
günstige
Förderklima,
sondern
auch
die
langfristige
Energiekosteneinsparung
und
die
Minderung
des
CO2
-
Ausstoßes
sprechen
für
die
Installation
einer
thermischen
Solaranlage.
Kontakt:
Fachbereich
Umwelt,
Tel.
05
41/
323-
30
86.