User Online: 1 |
Timeout: 02:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.07.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
siebte
Viertel
bei
"
7/
Viertel
-
Mehr
als
ein
Ganzes"
war
das
Heger-
Tor-
Viertel.
Überschrift:
Heger-Tor-Viertel zeigt sich kunstvoll
Zwischenüberschrift:
Letzter Akt von "7/Viertel – mehr als ein Ganzes"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Heitere
Gelassenheit
durchzog
die
Atmosphäre
vor
dem
Kulturhaus
in
der
Marienstraße,
nachdem
am
Samstag
mit
der
von
der
Initiative
Straßengalerie
konzipierten
Ausstellung
gleichzeitig
auch
der
letzte
Akt
der
Veranstaltungsreihe
"
7/
Viertel–
mehr
als
ein
Ganzes"
eröffnet
wurde.
Bei
der
Schlussetappe
der
Aktion
"
Ab
in
die
Mitte"
wurde
das
siebte
Stadtviertel
rund
um
das
Heger
Tor
mit
Pariser
Flair
versehen.
Akkordeon-
und
Posaunenklänge
vom
Duo
Flexibile
ertönten
durch
die
Gassen.
Mittels
Bügeleisen
malte
Agnes
Spickermann
kunstvolle
Gemälde
aus
geschmolzenem
Wachs
auf
die
Leinwand,
und
Reinhard
Klink
ließ
mit
seiner
Druckaktion
das
vorbeiflanierende
Publikum
an
der
Herstellung
von
Radierungen
teilnehmen.
Künstler
stellten
aus
Die
inzwischen
elfte
Straßengalerie
Osnabrück
lud
zum
Bummeln,
Schauen
und
auch,
bei
Gefallen,
zum
Kaufen
ein.
40
Künstler
der
unterschiedlichsten
Stilrichtungen
stellten
in
37
Geschäften
zwischen
Nikolaiort
und
Bierstraße
ihre
Werke
zum
Teil
persönlich
vor,
oder
in
den
Schaufenstern
der
Geschäfte
aus.
Dabei
war
es
nach
der
letzten
Auflage
der
Straßengalerie
im
Vorjahr
keineswegs
klar,
ob
eine
Fortsetzung
würde
stattfinden
können.
Zu
wenige
von
den
dafür
notwendigen
ehrenamtlichen
Helfern
hatten
damals
die
Initiatorin
Gisela
Ristau
an
die
Aufgabe
dieses
besonderen
Ausstellungsformates
denken
lassen.
Letztlich
fanden
sich
aber
doch
ein
weiteres
Mal
genügend
Mitorganisatoren,
um
auch
in
diesem
Jahr
wieder
in
Schaufenstern,
neben
Genussmitteln
und
Kleidung,
Gemälde,
Fotos,
Skulpturen
oder
Bronzehasen
den
Touristen
und
Kunden
der
Osnabrücker
Altstadt
im
Vorbeigehen
vorzustellen.
"
Darf
ich
euch
zu
einem
Getränk
einladen?
",
diese
spontane,
an
die
Straßenmusiker
gerichtete
Geste
eines
Gastes
vor
dem
Bier
Carrée,
nachdem
das
Duo
Flexibile
an
seinem
Tisch
aufgespielt
hatte,
belegte
die
entspannte,
dem
Treiben
auf
der
Straße
zugewandte
Stimmung
im
Heger-
Tor-
Viertel,
dem
an
diesem
Tag
in
der
Tat
ein
Hauch
von
"
Petit
Montmartre"
anhaftete.
Das
Kultur-
Quartier
mit
seinen
Galerien
und
Kunstateliers
bot
ein
bilder-
sowie
aktionenreiches
Bummelvergnügen
für
Jung
und
Alt.
Die
Ausstellung
in
den
Schaufenstern
wird
noch
bis
zum
2.
August
andauern.
Seinen
Abschied
hingegen
nahm
die
Aktion
"
7/
Viertel"
mit
dieser
Veranstaltung.
Sieben
unterschiedliche
Facetten
der
Innenstadt,
mit
dem
jeweils
besonderen
Charme
des
im
Mittelpunkt
stehenden
Viertels,
wurden
vorgestellt
und
machten
deutlich:
Osnabrück
hat
in
seinem
Zentrum
weitaus
mehr
zu
bieten
als
eine
ausgedehnte
Einkaufsmeile.
Bildtexte:
Haltung
bewahren:
Max
Haverkamp
beeindruckte
am
Samstag
im
Heger-
Tor-
Viertel
mit
seinen
Jonglage-
Künsten.
Fotos:
Gert
Westdörp
Musiker
wie
Martin
Gehrmann
(links)
und
Matthias
Fleige
vom
Duo
Flexibile
sorgten
für
Pariser
Lebensgefühl.
Foto:
Seiler
Autor:
hols