User Online: 2 |
Timeout: 13:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.07.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Johannisstraßenfest
war
ein
Erfolg.
Überschrift:
20 000 genießen zuckersüße Momente
Zwischenüberschrift:
Besuchermagnet Johannisstraßenfest
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Besucher
aller
Altersklassen
lockte
das
Johannisstraßenfest
am
Wochenende
in
Osnabrücks
verlängerte
Einkaufsmeile.
Insgesamt
20
000
Menschen
vergnügten
sich
bei
Musik
von
Starlight
Excess
oder
Back
to
the
Roots,
schlenderten
gemütlich
zwischen
den
Ständen
oder
nutzten
das
Angebot
der
neuen
Cocktailbar.
Von
"
einem
wunderbaren
Publikum"
sprach
Organisator
Christian
Schäfer.
Die
Leute
seien
sehr
angenehm,
und
auch
die
Kinder
fühlten
sich
pudelwohl
auf
dem
Volksfest:
Als
die
Münsteraner
Truppe
Starlight
Excess
auf
der
Bühne
rockte,
waren
es
die
Kinder,
die
als
Erstes
zu
tanzen
anfingen.
Die
Meller
Band
"
Back
to
the
Roots"
sorgte
am
Samstag
mit
zahlreichen
Klassikern
für
Furore.
Obgleich
die
Stimmung
stets
gut
schien,
war
manch
ein
Stammgast
doch
ein
wenig
unzufrieden:
"
Man
sollte
doch
mal
die
Kapellen
wechseln"
,
meinte
Isolde
Tischmann
aus
Hasbergen,
die
jedes
Jahr
beim
Johannisstraßenfest
dabei
ist.
Das
ist
auch
geplant:
Christian
Schäfer
und
Olaf
Richter,
die
das
Fest
organisiert
haben,
möchten
zum
zehnjährigen
Bestehen
das
Programm
"
eine
Stufe
höher
stocken"
.
Außerdem
sei
ein
verkaufsoffener
Sonntag
geplant.
Beide
zeigten
sich
jedoch
bereits
sehr
zufrieden
mit
dieser
neunten
Ausgabe:
"
Ein
Straßenfest
lebt
immer
vom
Wetter
und
von
der
Musik"
,
sagte
Schäfer.
Der
größtenteils
blaue
Himmel
erfreute
ihn
deshalb
natürlich
besonders.
Viele
Gäste
mochten
nicht
nur
das
Wetter,
sondern
auch
die
neue
Cocktailbar.
Denn
mitten
zwischen
den
Buden
mixten
die
Barkeeper
Caipirinha
und
Co.
–
besonders
zur
Freude
der
weiblichen
Besucher.
Cocktails
zu
Bier
und
Bratwurst,
das
sei
eine
Bereicherung,
so
Schäfer.
Bildtexte:
Back
to
the
Roots
hieß
es
am
Samstagabend
auf
der
kleinen
Bühne.
Foto:
Gerd
Westdörp
Einfach
lecker:
Zuckerwatte
schlemmend,
schlenderten
diese
beiden
Mädels
über
das
Johannisstraßenfest.
Gute
Laune:
Ausgelassen
feierten
diese
Frauen
das
Johannisstraßenfest.
Autor:
lud