User Online: 4 |
Timeout: 15:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.07.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
terre-
des-
hommes-
Kinderrechtsteam
spielt
Theaterszenen
gegen
Umweltzerstörung.
Überschrift:
Flussgeister gegen Umweltzerstörung
Zwischenüberschrift:
Das terre-des-hommes-Kinderrechtsteam spielt Theaterszenen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wassergott
Neptun
lädt
zum
Fest
ein.
Doch
den
Flussgeistern
aus
Südostasien
und
Südamerika
ist
nicht
zum
Feiern
zumute.
Denn
ihre
Flüsse
sind
in
einem
katastrophalen
Zustand.
So
beginnen
die
Theaterszenen,
die
das
terre-
des-
hommes-
Kinderrechtsteam
auf
dem
Theatervorplatz
zeigte.
Die
Schüler
und
Schülerinnen
des
Ratsgymnasiums
wollten
so
auf
die
weltweite
Verschmutzung
und
Übernutzung
von
Flüssen
aufmerksam
machen.
Die
Aktion
ist
Teil
der
Kampagne
"
Our
Rivers,
Our
Life
(unsere
Flüsse,
unser
Leben)
–
Kinder
schützen
ihre
Flüsse"
.
Die
Theaterszenen
–
in
großartiger
Maske
und
blau-
grünen
Kostümen
gespielt
–
wurden
in
Kooperation
mit
Liane
Kirchhoff
von
der
theaterpädagogischen
Werkstatt
entwickelt
und
von
der
Stadt
Osnabrück
und
dem
Kinderhilfswerk
terre
des
hommes
finanziell
unterstützt.
Die
großen
und
kleinen
Zuschauer
wurden
nach
der
Vorführung
aufgefordert,
ihre
Wünsche
für
die
Flüsse
der
Welt
auf
Karten
zu
schreiben.
Die
Karten
gehen
an
die
Kinder
und
Jugendlichen,
die
sich
im
Mekong-
Flussareal
für
die
Bewahrung
ihrer
Lebensgrundlagen
einsetzen.
Der
Zuspruch
aus
Osnabrück
und
anderen
Städten
soll
ihnen
Mut
für
ihr
Engagement
machen.
Aktionsmaterialien
für
die
Kampagne
können
von
Schulklassen
und
anderen
Kinder-
und
Jugendeinrichtungen
angefordert
werden.
Informationen:
terre
des
hommes,
Telefon
05
41/
71
01-
0
oder
www.tdh.de
Bildtext:
Auf
die
Zerstörung
von
Flüssen
machten
Flussgeister
wie
dieser
die
Passanten
aufmerksam.
Foto:
Christel
Kovermann