User Online: 2 |
Timeout: 10:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
09.07.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Till
erinnert
sich
an
das
Wassersparen
in
früheren
Zeiten.
Überschrift:
Badewasser schlürfen
Artikel:
Originaltext:
Till
ist
sparsam
von
Natur
aus.
Deshalb
schüttet
er
zum
Beispiel
das
Wasser
vom
Salatwaschen
noch
in
die
Blumenkästen
auf
dem
Balkon.
Auch
so
lassen
sich
Geld
und
Energie
sparen
–
früher
war
das
ja
selbstverständlich.
Täglich
duschen
zum
Beispiel?
Einmal
in
der
Woche
ging
es
in
die
Badewanne,
und
dann
wurde
das
Wasser
meistens
gleich
von
mehreren
Familienmitgliedern
genutzt.
Und
wollte
jeder
etwa
der
Erste
sein?
Wegen
des
sauberen
Badewassers
liegt
der
Wunsch
auf
den
ersten
Blick
vielleicht
nahe.
"
Wir
wollten
immer
als
Letzte
in
die
Zinkwanne"
,
erinnerte
sich
eine
Freundin
neulich
an
ihre
Kindheit
mit
fünf
Geschwistern.
"
Die
Reihenfolge
änderte
sich
wöchentlich
und
wurde
genau
aufgeschrieben.
Das
haben
wir
genau
verfolgt,
der
Letzte
durfte
nämlich
am
längsten
aufbleiben."
Till
erinnert
sich
noch,
dass
die
Zinkbadewanne
mitten
auf
dem
Küchentisch
stand
und
kräftig
mit
dem
Wasserspielzeug
geplanscht
wurde.
Was
mit
dem
Badewasser
passiert
ist,
weiß
Till
nicht
mehr
so
genau,
vielleicht
wurde
Wäsche
darin
eingeweicht.
"
Lass
mich
dein
Badewasser
schlürfen"
,
heißt
es
in
einem
Lied.
Das
ginge
mit
dem
Sparen
denn
aber
doch
zu
weit.
Autor:
Till
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?