User Online: 2 |
Timeout: 02:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.07.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Stadtteilfest
in
Haste
war
ein
Erfolg.
Überschrift:
800 Hasteraner auf den Beinen
Zwischenüberschrift:
Großer Zulauf zum Stadtteilfest
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Haster
Polizei
mit
ihrem
Überschlagsimulator
und
das
vom
Stadtteiltreff
aufgebaute
Straßenfußballfeld
waren
die
Attraktionen
beim
Stadtteilfest
Haste.
800
Bürger
nahmen
an
dem
bunten
Programm
teil,
das
erstmals
rund
um
die
Christus-
König-
Kirche
und
auf
der
gesperrten
Bramstraße
stattfand.
30
Vereine
und
Institutionen
aus
dem
Stadtteil
hatten
sich
unter
der
Federführung
des
Runden
Tisches
mächtig
ins
Zeug
gelegt,
um
die
Hasteraner
zu
unterhalten
und
zu
informieren.
Auf
der
Bühne
hatten
die
Kindertanzgruppe
der
Grundschule
Haste,
der
Verein
Patria
und
die
Spielvereinigung
Haste
ihren
großen
Auftritt.
Für
Musik
sorgten
der
Spielmannszug
Haste
und
die
Musikklasse
6b
der
Angelaschule.
Besonders
groß
war
das
Angebot
für
die
jüngsten
Besucher:
Wahrnehmungsspiele,
Basteln,
Schminken,
eine
Hüpfburg
und
Wasserspiele
bei
der
Freiwilligen
Feuerwehr
gehörten
unter
anderem
dazu.
Im
Bücherbus
der
Stadtbibliothek
gab
es
einen
Bücherflohmarkt.
Die
Cafeteria
wurde
vom
"
Club
of
Tüdelkop"
organisiert.
Von
den
Eltern
der
Grundschüler
selbst
gebackener
Kuchen,
Waffeln
von
den
katholischen
Frauen,
Würstchen
von
der
Liedertafel
und
Getränke
vom
Liederkranz
gehörten
zum
umfangreichen
kulinarischen
Angebot
beim
Stadtteilfest.
Dank
der
tatkräftigen
Unterstützung
wird
der
Runde
Tisch
aus
dem
Fest
wieder
Spenden
erhalten,
die
für
Kinder
in
Haste
verwendet
werden
sollen.
Über
die
Spendenaktion
und
die
Vergabe
des
Festüberschusses
wird
bei
der
nächsten
Sitzung
des
Runden
Tisches
am
2.
September
um
18
Uhr
in
der
Grundschule
informiert.
Bildtext:
Im
Bücherbus
der
Stadtbibliothek
gab
es
beim
Stadtteilfest
einen
Bücherflohmarkt.
Foto:
privat