User Online: 1 |
Timeout: 19:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.07.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Bürgerforum
Innenstadt
hat
getagt.
Überschrift:
Pläne für den Neumarkt vorerst auf Eis
Zwischenüberschrift:
Bürgerforum Innenstadt: Baubeginn für generationsübergreifendes Wohnen 2009 möglich
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Keine
neuen
Ergebnisse"
am
Neumarkt,
Baubeginn
für
ein
Projekt
des
generationsübergreifenden
Wohnens
an
der
Kommenderiestraße
möglicherweise
im
kommenden
Jahr:
Im
Bürgerforum
Innenstadt
informierte
die
Verwaltung
über
den
derzeitigen
Sachstand
der
Bauvorhaben.
Am
Neumarkt
sei
eine
zentrale
Immobilie
verkauft
worden,
teilte
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings
der
Versammlung
mit.
Voraussichtlich
werde
der
neue
Eigentümer
noch
in
diesem
Sommer
entscheiden,
wie
das
Gebäude
weiter
genutzt
werden,
so
dass
derzeit
die
Planungen
der
Stadt
ruhten.
Vorgesehen
seien
aber
weiterhin
noch
"
vertiefende
verkehrliche
Untersuchungen"
zu
dem
veränderten
Busverkehr.
Gefahr
durch
Gullys
Die
Sanierung
des
"
in
die
Jahre
gekommenen
Gebäudes"
von
Woolworth
(Schürings)
wurde
ebenfalls
zurückgestellt.
Es
habe
bereits
vor
einigen
Jahren
eine
Bauanfrage
gegeben.
Auch
hier
sei
das
Haus
aber
verkauft
worden,
neue
Pläne
lägen
derzeit
nicht
vor,
teilte
die
Verwaltung
mit.
Für
die
Kommenderiestraße
gibt
es
bislang
kein
Beschluss
des
Rates.
Auf
dem
derzeitigen
Parkplatz
möchte
eine
Projektgruppe
generationsübergreifendes
Wohnen
realisieren,
wofür
laut
Verwaltung
ein
potenzieller
Investor
bereitsteht.
Dafür
müssten
allerdings
noch
Grundstücksverhandlungen
geführt
und
ein
städtebaulicher
Vertrag
aufgesetzt
werden,
erläuterte
Franz
Schürings.
Unter
anderem
gehe
es
um
eine
Erschließungsstraße,
die
nach
den
derzeitigen
Plänen
teilweise
über
ein
privates
Grundstück
laufen
würde
und
bei
fehlender
Einigung
mit
dem
Eigentümer
schmaler
gestaltet
werden
müsse.
Dennoch
sei
ein
Baubeginn
im
kommenden
Jahr
möglich,
sagte
der
Fachbereichsleiter.
2009
soll
auch
die
Fahrbahn
der
Lotter
Straße
erneuert
werden.
Dies
habe
nicht
im
Anschluss
an
die
Kanalbauarbeiten
durchgeführt
werden
können,
da
die
Stadt
noch
Fördermittel
für
den
Straßenausbau
beantragt
habe.
Die
Verwaltung
wird
allerdings
auf
Hinweis
aus
der
Bürgerschaft
die
Gullydeckel
überprüfen.
Sollten
einige
zu
stark
abgesenkt
sein,
müssten
diese
noch
vor
dem
Straßenausbau
saniert
werden.
Hundeklo
Friedhof
Während
des
Bürgerforums
kritisierten
einige
Teilnehmer,
dass
Fahrradfahrer
auf
Friedhöfen
nicht
absteigen
und
dort
auch
immer
öfter
Hunde
ausgeführt
würden.
Gerade
der
Johannisfriedhof
werde
regelmäßig
als
Hundeklo
benutzt,
klagte
eine
Bürgerin.
Verbotsschilder
möchte
der
Eigenbetrieb
Grünflächen
und
Friedhöfe
zunächst
nicht
anbringen,
um
keinen
"
Schilderwald"
zu
erzeugen,
teilte
Rita
Hoffmann
vom
Büro
für
Ratsangelegenheiten
mit.
Das
OS-
Team
werde
weiterhin
"
im
Rahmen
der
Möglichkeiten
kontrollieren"
,
kündigte
Karin
Heinrich,
Leiterin
des
Fachbereichs
Bürger
und
Ordnung,
an.
Derzeit
seien
die
Mitarbeiter
am
Johannisfriedhof
drei-
bis
fünfmal
in
der
Woche
präsent.
Autor:
hmd
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein