User Online: 2 |
Timeout: 01:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.07.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Till
beklagt
den
Diebstahl
eines
Fahrrades
mit
ideellem
Wert.
Überschrift:
Das heilige Rad
Artikel:
Originaltext:
Manche
Diebe
wissen
wirklich
nicht,
was
sie
da
stehlen.
Also:
Jener
Langfinger,
der
sich
vorige
Woche
ein
altes
Fahrrad
der
Marke
"
Herkules"
vor
der
IHK
unter
den
Nagel
gerissen
hat,
sollte
bedenken:
Das
Rad
ist
zwanzig
Jahre
alt
und
materiell
nur
wenig
wert.
Aber
dieses
Rad
hat
eine
Geschichte.
Eine
Pilger-
Geschichte.
Denn
der
Eigentümer
ist,
immer
begleitet
von
seiner
Frau,
damit
zweimal
nach
Santiago
de
Campostela
zum
Ziel
des
Jakobsweges
geradelt.
Zweimal
überquerte
er
damit
die
Alpen
und
erreichte
Rom
–
zum
Heiligen
Jahr
und
zum
Tod
von
Johannes
Paul
II.
Das
"
Herkules"
-
Rad
war
robust
genug,
um
6000
Kilometer
rund
um
Deutschland
zu
überstehen.
Das
Paar
übernachtete
in
jedem
unserer
Nachbarländer.
Und
immer
dabei:
"
Herkules"
.
Nun,
Du
dreister
Dieb,
ahnst
Du
jetzt,
was
dieses
heilige
Rad
dem
Paar
bedeutet?
Bereue,
kehre
um
–
und
stell
es
ganz
unauffällig
wieder
dorthin
zurück,
wo
Du
es
geklaut
hast!
Autor:
Till