User Online: 2 |
Timeout: 04:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.07.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
IPA-
Tour
der
Polizisten
startete
in
Osnabrück
und
führt
670
km
durch
Niedersachsen.
Überschrift:
Polizisten strampeln und sammeln
Zwischenüberschrift:
670 Kilometer in vier Tagen – Start und Ziel in Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Polizisten
radeln
wieder:
Zum
21.
Mal
organisiert
die
Verbindungsstelle
Osnabrück
der
International
Police
Association
(IPA)
eine
Niedersachsen-
Tour.
670
Kilometer
wollen
die
sportlichen
Polizisten
bis
Montag
zurücklegen
und
Spenden
sammeln.
Etappenziel
ist
jeweils
der
"
Tag
der
Niedersachsen"
,
der
diesmal
in
Winsen
an
der
Luhe
gefeiert
wird.
IPA
ist
eine
Vereinigung
von
über
300
000
Polizeiangehörigen
aus
über
60
Ländern.
Die
IPA-
Verbindungsstelle
Osnabrück
mit
ihren
über
300
Mitgliedern
hat
sich
das
Ziel
gesetzt,
Kontakte
von
Mensch
zu
Mensch
über
die
Ländergrenzen
hinaus
aufzubauen
und
soziale
Projekte
zu
unterstützen.
So
wurde
1988
die
"
IPA-
Niedersachsen-
Tour"
ins
Leben
gerufen,
an
der
zu
Anfang
13
Fahrer
mit
vier
Begleitern
teilnahmen.
Diese
Tour
zugunsten
der
Kinderkrebshilfe
dient
auch
der
Öffentlichkeitsarbeit
für
die
Polizei
und
hat
einen
großen
sportlichen
Hintergrund.
Gestern
starteten
90
Fahrer
aus
verschiedenen
Bundesländern
in
Osnabrück
zur
ersten
Etappe
über
250
Kilometer
nach
Lüneburg.
Hinzu
kommen
20
Begleiter,
die
sich
unterwegs
um
die
Sicherheit,
das
Gepäck
und
die
Verpflegung
kümmern.
Alle
Teilnehmer
zahlen
ein
Startgeld
von
175
Euro,
wovon
ein
Teil
in
den
Spendentopf
fließt.
Dazu
kommen
Spenden-
und
Sponsorengelder.
Auch
während
der
Pausen
und
der
Begrüßung
durch
den
Innenminister
auf
einer
Bühne
beim
"
Tag
der
Niedersachsen"
in
Winsen
an
der
Luhe
werden
Kollegen
mit
umfunktionierten
Dienstmützen
im
Publikum
sammeln
gehen.
Alle
Einnahmen
der
Tour
kommen
dem
sozialen
Zweck
zugute.
Bisher
wurden
so
218
000
Euro
eingefahren,
wie
die
IPA-
Stelle
Osnabrück
mitteilt.
Die
letzte
Tour
zum
"
Tag
der
Niedersachsen"
nach
Cuxhaven
ergab
einen
Reinerlös
von
20
000
Euro.
Von
Lüneburg
aus
geht
es
am
heutigen
zweiten
Tag
auf
einen
Rundkurs
über
110
Kilometer.
Am
Sonntag
stehen
140
Kilometer
durch
die
Lüneburger
Heide
bis
nach
Visselhövede
auf
dem
Programm.
Der
Rückweg
am
Montag
führt
über
170
Kilometer
von
Visselhövedeüber
Verden
in
das
Osnabrücker
Land.
Nach
einer
Unterbrechung
in
Wallenhorst
geht
es
weiter
nach
Osnabrück.
Internet
www.ipa-
osnabrueck.de.
Bildtext:
Ein
sportliches
Programm
haben
sich
90
Polizisten
vorgenommen,
die
gestern
in
Osnabrück
zur
IPA-
Niedersachsen-
Tour
starteten.
Sie
wollen
670
Kilometer
in
vier
Tagen
zurücklegen.
Etappenziel
ist
der
"
Tag
der
Niedersachsen"
in
Winsen
an
der
Luhe.
Foto:
Thomas
Osterfeld