User Online: 2 |
Timeout: 05:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.07.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Josef
Thöle
wird
in
der
Reihe
"
Drei
Fragen"
zur
Zukunft
des
Osnabrücker
Hafens
befragt.
Überschrift:
Drei Fragen
Zwischenüberschrift:
Thöle: Es ist mehr als unzureichend
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Josef
Thöle,
Mitglied
des
Stadtwerke-
Aufsichtsrates,
befürwortet
die
Stärkung
des
bestehenden
Hafens
in
Osnabrück.
Das
Hafen-
Gutachten
erscheint
doch
plausibel.
Warum
halten
Sie
dennoch
am
Hafen
in
Osnabrück
fest?
Die
Verkehrsinfrastruktur
besteht
aus
den
drei
wesentlichen
Komponenten
Schienen-
,
Autobahn-
und
Schiffsverkehr.
Sie
sind
entscheidend
für
die
Entwicklung
der
Wirtschaft
in
der
Region.
Die
enorm
gestiegenen
Energiekosten
lassen
die
Prognose
zu,
dass
die
größten
Wachstumspotenziale
im
Bereich
der
Schifffahrt
zu
erwarten
sind.
Unter
diesem
Gesichtspunkt
muss
die
Verlagerung
des
Hafens
unter
langfristigen
und
nachhaltigen
Gesichtspunkten
betrachtet
werden.
Das
heißt:
Die
wirtschaftlichen
Potenziale
des
Hafens
nach
Verbreiterung
und
Neubau
der
Brücken
und
Schleusen
müssen
geprüft
werden.
Das
Gutachten
bildet
nur
den
Ist-
Zustand
ab,
ohne
dabei
die
Entwicklungsmöglichkeiten
des
Standortes
angemessen
zu
überprüfen.
Es
ist
mehr
als
unzureichend.
Wie
beurteilen
Sie
die
Zahlen,
der
Gutachter?
Die
berechneten
Kosten
von
58
Millionen
Euro
für
die
erste
Ausbauphase
eines
Hafens
in
Bohmte
werden
nicht
den
Kosten
gegenübergestellt,
die
entstehen
würden,
wenn
der
Ausbau
des
vorhandenen
Hafens
in
Osnabrück
durchgeführt
würde.
Außerdem
beinhalten
die
Kosten
für
die
erste
Ausbaustufe
in
Bohmte
nicht
die
Kosten
der
Anlagen
und
der
sogenannten
Suprastruktur,
also
zum
Beispiel
der
Kräne.
Auch
hier
hat
das
Gutachten
in
wesentlichen
Planungs-
und
Finanzierungfragen
Schwächen.
War
die
Stadt
an
der
Diskussion
bisher
eigentlich
nicht
beteiligt?
Die
Stadt
ist
über
ihre
100-
prozentige
Tochter
Stadtwerke
am
Gutachten
beteiligt.
Die
Zusammenarbeit
mit
dem
Landkreis
ist
wichtig
für
die
Entwicklung
der
Region.
Allerdings
darf
die
politische
Diskussion
einer
solchen
gravierenden
Infrastrukturmaßnahme
in
der
Stadt
nicht
vernachlässigt
werden.
Wir
werden
am
Dienstag
entsprechende
Anträge
im
Rat
stellen.
Bildtext:
Kritisch
sieht
Josef
Thöle
(CDU)
das
Hafengutachten.
Autor:
swa