User Online: 1 |
Timeout: 12:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
04.07.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
KLASSE!
-
Artikelwettbewerb
belegten
Schüler
der
Möser-
Realschule
mit
einem
Umweltthema
den
dritten
Platz.
Überschrift:
Klimafreundlich schreiben und verreisen
Zwischenüberschrift:
Möser-Realschüler auf Platz drei beim KLASSE!-Artikelwettbewerb: Als Preis gab′s Schülerferientickets
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Für
die
drei
Drittplatzierten
im
KLASSE!
-
Artikelwettbewerb
–
Pascal
Wosylus,
Benjamin
Rehm
und
Ahmed
Malik
von
der
Möser-
Realschule
–
ist
heute
letzter
Schultag.
Deshalb
wurde
die
Preisverleihung
etwas
vorverlegt.
Für
ihren
Beitrag
über
die
Probebohrungen
bekam
jeder
aus
dem
Team
neben
einer
Urkunde
ein
Schülerferienticket.
Die
Jury,
besetzt
mit
Vertretern
der
Neuen
OZ
und
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
,
bewertete
den
Beitrag
der
drei
Realschüler
nach
journalistischen
und
fachlichen
Kriterien.
Sie
kam
dabei
zum
Ergebnis,
dass
die
Gruppe,
betreut
von
ihrer
Lehrerin
Igelbrink,
die
derzeit
an
Bedeutung
gewinnende
Technik
der
Erdwärmenutzung
auch
für
allgemein
interessierte
Zeitungsleser
verständlich
und
dabei
fachlich
richtig
dargestellt
haben.
Durch
Erdwärmenutzung
kann
der
Kohlendioxyd-
Ausstoß,
der
das
Klima
belastet,
verringert
werden.
Die
Schüler
recherchierten
den
Sachverhalt
gründlich.
Unter
anderem
hatten
sie
Michaela
Dominik
vom
Geozentrum
in
Hannover
befragt.
Die
Diplom-
Ingenieurin
hatte
Bohrung
und
Auswertung
veranlasst.
Der
Preis,
für
den
sich
die
drei
Realschulabsolventen
schon
einige
Einsatzmöglichkeiten
ausgedacht
haben,
passt
gut
zum
Thema
des
KLASSE!
-
Artikel-
Wettbewerbs,
dem
Klimaschutz.
Denn
mit
dem
Schülerferienticket
kann
man
mit
den
klimaschonendenöffentlichen
Verkehrsmitteln
in
der
Ferienzeit
quer
durch
Niedersachsen,
Bremen
und
bis
nach
Hamburg
reisen.
25
Euro
kostet
der
Spaß,
wenn
man
das
Ticket
nicht
gerade
gewonnen
hat,
wie
Pascal,
Benjamin
und
Ahmed.
www.schuelerferienticket.de
Bildtext:
Über
ihre
Urkunde
freuen
sich
(v.
l.)
Pascal
Wosylus,
Benjamin
Rehm
und
Ahmed
Malik
von
der
Möser-
Realschule
ebenso
wie
über
ihren
Preis,
je
ein
Schülerferienticket.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
swa
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?