User Online: 1 |
Timeout: 08:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.07.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Veranstaltungsreihe
"
7/
Viertel
-
Mehr
als
ein
Ganzes"
findet
auf
der
Krahnstraße
statt.
Überschrift:
Modenschau auf der Krahnstraße
Zwischenüberschrift:
Aktionsreihe "7/Viertel – mehr als ein Ganzes" wird fortgesetzt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Die
Krahnstraße
ist
die
heimliche
Hauptstraße
Osnabrücks.
Auf
300
Metern
findet
man
alles,
was
man
braucht
und
was
das
Herz
begehrt"
,
sagt
Hilde
Middelberg.
Die
Vorsitzende
der
Werbegemeinschaft
Krahnstraße
muss
es
wissen.
Schließlich
hat
sie
selbst
mit
ihrem
Juweliergeschäft
vor
Jahren
an
der
Krahnstraße
ein
neues
Domizil
gefunden.
Ihren
exklusiven
Schmuck
präsentiert
sie
zu
den
Textilkollektionen
bei
der
großen
Modenschau
am
morgigen
Samstag.
Dann
zeigt
sich
auf
dem
Laufsteg
unter
freiem
Himmel,
wie
groß
und
exquisit
die
Auswahl
in
dem
Shopping-
Viertel
ist.
Im
Rahmen
der
niedersächsischen
City-
Offensive
"
Ab
in
die
Mitte!
"
stellen
sich
bei
der
Veranstaltungsreihe
"
7/
Viertel
–
mehr
als
ein
Ganzes"
sieben
Viertel
mit
ihren
Highlights
vor:
Eines
davon
ist
das
Einkaufsparadies
Krahnstraße.
Den
ganzen
Tag
lang
wird
der
Bereich
zum
Laufsteg.
Auf
20
Metern
Catwalk
zeigen
acht
professionelle
Models
und
vier
Laienmodels
die
aktuellen
Sommertrends
und
die
neusten
Kollektionen
für
denHerbst.
Um
12.30
Uhr,
14
Uhr,
15.30
Uhr
und
17
Uhr
finden
die
Modenshows
statt.
Die
Krahnstraße
war
schon
in
früheren
Zeiten
ein
wichtiger
Ort
für
den
Handel.
Der
Name
erinnert
noch
heute
an
diese
Bedeutung.
Händler
zogen
Waren
mit
Haken
und
Rollen
von
der
Straße
entlang
der
Fassade
nach
oben
in
die
Häuser.
Jedes
Gebäude
hatte
im
Giebel
einen
Kran.
Viele
Fachwerkhäuser
schmückten
seinerzeit
die
Straße.
Zum
Teil
sind
sie
noch
erhalten.
"
Die
Krahnstraße
zeichnet
sich
durch
inhabergeführte
Geschäfte
aus.
Die
Kaufleute
bringen
sich
stark
ein,
um
das
Niveau
zu
halten"
,
erzählt
Hilde
Middelberg.
"
Großstädtisches
Flair
hat
die
Straße
durch
den
Abriss
der
Arkaden
bekommen.
Die
Neugestaltung
des
Glasdaches
2007
gilt
als
gelungen."
Viele
Geschäfte
sind
schon
seit
Jahren
hier
ansässig.