User Online: 2 | Timeout: 18:13Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ein unverzichtbarer Lernort
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
" Mit Bedauern und auch mit Besorgnis habe ich den Artikel in der Neuen OZ gelesen. Wird das Nettetal einMassen-Naherholungsgebiet, wenn nunmehr ein Parkplatz von 2000 Quadratmetern unter anderem auch für Reisebusse gebaut wird? Was wird aus diesem Kleinod Natur, wenn sich solche Massen durch das Tal bewegen?
Der Weiterbetrieb der Wassermühle ist sicherlich nicht von dem Eigentümer der Mühle geplant, und es wird dann zu den Folgen kommen, die Herr Läer beschreibt. Vor allem wird damit ja nicht genug sein: Irgendwann wird die kleine Straße zu der Mühle beziehungsweise zu Knollmeyer, zum Kletterwald, zum Minigolf nicht ausreichen, und eine Erweiterung der Straße wird dann unerlässlich werden.
Wie kann eine Gemeinde so einen Parkplatz genehmigen? Geht es nur noch um Geld, und haben die gewählten Vertreter der Kommunen immer noch nicht begriffen, dass Politik auch eine nachhaltige Politik sein muss, die unseren Nachkommen Natur undökologische Systeme erhalten muss? Wenn schon Massen per Bus anreisen wollen, dann sind ihnen doch auch ein paar Meter Fußweg durch dieses schöne Tal zu- zumuten, und der Parkplatz kann unterhalb des alten Kaffees Wittekindsburg gebaut werden.
Bei dem privaten Nutzen von Herrn Knollmeyer für die Mühle hat eine Gemeinde kaum die Möglichkeit, etwas zu unternehmen, bei öffentlichen Parkplätzen schon!"
Bildtext: Viele Schulklassen und Kindergartengruppen, wie hier vor zwei Jahren fotografiert, haben bei Martin Läer alles über das alte Handwerk eines Müllers und die Funktion einer Mühle gelernt. Archiv-Foto: Jörn Martens
Autor:
Ruth Tillner (im Artikel je ein Leserbrief von Jürgen Klose und von Lioba Meyer)


Anfang der Liste Ende der Liste