User Online: 2 |
Timeout: 17:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.07.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Till
und
die
Balkonpflanzen
nach
dem
Urlaub.
Überschrift:
Im Urlaub
Artikel:
Originaltext:
So
ein
richtiger
Sommer
macht
richtig
viel
Arbeit.
Zumindest
allen
Gartenfreunden,
die
jetzt
kräftig
gießen
müssen.
Till
ist
auch
ein
großer
Pflanzenfreund.
Rot,
gelb
und
blau
blühte
es
noch
vor
ein
paar
Tagen
auf
seinem
Balkon
und
in
der
Wohnung.
Ja,
richtig
–
es
blühte.
Denn
Till
war
zwei
Wochen
im
Urlaub.
Einmal
im
Jahr
muss
Urlaub
einfach
sein.
Andere
Eindrücke,
andere
Gedanken
–
und
viel
Erholung.
Dafür
trennt
sich
Till
sogar
von
seinen
so
sehr
gebliebten
Blumen.
Er
hatte
seine
Abwesenheit
fast
perfekt
organisiert.
Die
Post
nahm
der
freundliche
Nachbar
aus
dem
Briefkasten,
ein
Bekannter
brachte
ihn
zum
Flughafen
und
das
Zeitungsabo
ging
währenddessen
an
ein
Seniorenheim.
"
Aber
wer
gießt
eigentlich
die
Blumen?
",
fragte
sich
Till,
entspannt
am
Strand
liegend
und
den
Blick
aufs
blaue
Meer
gerichtet.
Als
Till
bei
diesem
hochsommerlichen
Wetter
wieder
nach
Hause
kam,
ahnte
er
es
schon.
Niemand
hatte
die
Blumen
gegossen.
Und
statt
der
blühenden
Pracht
war
er
jetzt
stolzer
Besitzer
der
wohl
größten
Trockenblumensammlung
in
Osnabrück.
Sein
einziger
Trost:
Er
muss
jetzt
nicht
mehr
gießen.
Autor:
Till