User Online: 3 |
Timeout: 00:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.07.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Es
werden
einige
Meinungen
zum
neuen
Namen
der
Stadthalle
genannt.
Überschrift:
"Einprägsamer Ohrwurm?"
Zwischenüberschrift:
Meinungen zum neuen Hallennamen geteilt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadthalle
Osnabrück
gibt
es
nicht
mehr.
Sie
heißt
ab
sofort
OsnabrückHalle.
Damit
soll
sie
sich
stärker
von
anderen
Hallen
absetzen.
Unsere
Leser
sagen,
was
sie
davon
halten:
"
Hallo,
endlich
bewegt
sich
etwas.
Die
Änderung
auf
‚
OsnabrückHalle′
ist
gelungen.
Die
Bezeichnung
‚
Speise-
Zimmer′
und
Wein-
Stube
wie
zu
damaligen
Zeiten
ist
auch
gelungen.
Jetzt
geht′s
auf
zur
‚
OsnabrückHalle′.
Gutes
Gelingen."
Irene
Frommeyer,
Osnabrück
"
Was
ist
da
an
dem
Namenskonzept
‚
OsnabrückHalle′
so
überraschend
neu
und
auffälliger
als
anderswo?
Allein
in
der
Nachbarschaft
finden
sich
reichlich
ähnlich
konzipierte
Namen:
Seidensticker-
Halle
(Bielefeld)
,
Rudolph-
Oetker-
Halle
(Bielefeld)
,
Emslandhallen
(Lingen)
,
Weser-
Ems-
Halle
(Oldenburg)
,
Münsterland
Halle
(Cloppenburg)
.
Gehen
die
Männer
demnächst
zur
OsnabrückerMahlzeit
oder
zur
MahlzeitOsnabrück?
Was
sagen
die
Veranstalter
dazu?
So
eine
Wortumstellung
kann
doch
wirklich
nicht
als
entscheidend
für
den
Erfolg
eines
Veranstaltungszentrums
gelten.
Deshalb
sollte
man
diese
Neuschöpfung
auch
nicht
an
den
Mann
zu
bringen
versuchen,
denn
solche
Billigargumente
hat
die
Stadthalle
doch
gar
nicht
nötig."
Gisbert
Wegener,
Osnabrück
"
Eine
Neubenennung
garantiert
noch
lange
keinen
‚
einprägsamen
Ohrwurm′
oder
ein
positives
Image!
‚
OsnabrückHalle′
von
Design-
Experten
für
teures
Geld
kreiert
und
an
den
Mann
gebracht
und
von
‚
Verantwortlichen
Spezialisten′
bereits
abgesegnet,
darf
nun
nach
Aktenschluss
vom
Nutzer
durch
pro
und
kontra
benotet
werden.
Das
nennt
man
Bürgerbeteiligung.
Die
wenig
klangvolle
und
sehr
sprachhemmende
Bezeichnung
‚
OsnabrückHalle′
grenzt
aufgrund
mangelnder
Kreativität
an
ein
‚
Eintauchen
in
Charme
und
Eleganz′
einer
nüchternen
Stadt
und
eines
emotionslosen
Konzeptes.
Abgestimmt
darauf
ist
der
am
27.
Juni
geschaltete
Veranstaltungs-
Kalender
mit
‚
Industrie-
Hallen-
Emblem′
unter
der
Rubrik
‚
Schnäppchen-
Markt′.
Einfach
professionell."
Gerd
Häusler,
Mettingen
"
Da
frage
ich
mich
doch,
welches
Halle?
Halle
(Saale)
oder
Halle
(Westf.)
?
Wäre
‚
OsnabrückHalle
mit
dem
HallerWillem′
nicht
wirkungsvoller?
Es
wird
aber
wohl
viel
Geld
gekostet
haben,
und
jetzt
werden
die
Massen
strömen
und
große
Sportveranstaltungen
(oder
-
events?
)
dort
besuchen."
Reinhold
Klaßen,
Osnabrück
"
Ich
finde
das
sehr
traurig
für
Osnabrück.
Der
Name
Stadthalle
ist
sehr
gut
und
sollte
beibehalten
werden."
Gisela
Niesel,
Osnabrück
Bildtext:
So
sieht
das
neue
Emblem
zur
"
OsnabrückHalle"
aus.