User Online: 2 |
Timeout: 21:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.07.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Im
Rahmen
der
Sommerkulturtage
in
der
Dodesheide
fand
im
Don-
Bosco-
Heim
u.a.
eine
Hexenparty
statt.
Überschrift:
Eine Hexenparty und die coole Arche
Zwischenüberschrift:
Sommerkulturtage in der Dodesheide im Don-Bosco-Kinderheim
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
guten
Stimmung
tat
es
keinen
Abbruch,
als
Zuschauer
und
Akteure
wegen
des
unsicheren
Wetters
in
die
Turnhalle
des
Don-
Bosco-
Kinderheims
umziehen
mussten.
Anlass
waren
die
Sommerkulturtage
in
der
Dodesheide.
Vor
zwei
Jahren
wurde
die
Heilpädagogin
Martina
Freisel
durch
die
damals
15-
jährige
Anna
Beierle
inspiriert,
auch
mit
anderen
Kindern
zu
malen
und
das
Mittel
der
Malerei
für
die
Persönlichkeitsentwicklung
zu
nutzen.
Die
meist
in
Acrylfarbe
gehaltenen
Ergebnisse
sind
von
vitaler
Ausdruckskraft.
Die
Ausstellung
kann
nach
telefonischer
Rücksprache
besucht
werden
(05
41-
1
81
82-
0)
.
Angeregt
durch
einen
Kurs,
haben
sich
fünf
Schülerinnen
und
ein
Schüler
der
Franz-
von-
Assisi-
Schule
bereitgefunden,
eine
"
Hexenparty"
auszurichten.
Da
konnten
z.
B.
Hexenhüte
gebastelt
und
Zaubertränke
zubereitet
bzw.
getrunken
werden
und
vieles
mehr.
"
Spaß
by
Saite"
hieß
es
am
Nachmittag
beziehungsreich
in
der
Kirche
in
der
Dodesheide.
Schülerinnen
und
Schüler
der
Streicherklassen
der
Albert-
Schweitzer-
Schule,
der
Heilig-
Geist-
Schule
und
der
Schule
in
der
Dodesheide
gaben
vor
einem
fast
vollen
Haus
eine
Probe
ihres
Könnens.
Unter
der
Leitung
der
beiden
engagierten
Musiklehrerinnen
Rinckleben-
Schliebs
und
Schwarzenberger
wurde
das
Publikum
mit
einer
abwechslungsreichen
Auswahl
aus
dem
Repertoire
der
jungen
Musikerinnen
und
Musiker
bekanntgemacht.
Dass
dabei
der
vorgesehene
Ablauf
ein
wenig
durcheinandergeriet,
lockerte
die
Veranstaltung
auf
und
machte
die
Sache
für
alle
Beteiligten
nur
umso
vergnüglicher.
Langanhaltender
Applaus
war
der
Lohn
für
die
viele
Mühe.
Mit
Tierkostümen
verkleidet,
gaben
die
jungen
Sängerinnen
und
Sänger
vom
Kinderchor
"
Intakt"
Auszüge
aus
"
Noah
und
die
coole
Arche"
zum
Besten.
Wer
das
ganze
Stück
sehen
möchte,
kann
dies
entweder
am
6.
Juli
ab
17
Uhr
oder
am
9.
Juli
ab
15
Uhr
in
der
Matthäuskirche
tun.
Bildtext:
Ausdrucksstark:
Die
Heilpädagogin
Martina
Leisner
vor
"
Manga"
-
Bildern
der
14-
jährigen
Maria
Hollis.
Foto:
Osterfeld
Autor:
ore