User Online: 1 |
Timeout: 23:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.07.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Blaue
Wegweiser
für
Besucher
als
neuer
Service
wurden
rechtzeitig
zur
Ferienzeit
aufgestellt.
Überschrift:
Blaue Wegweiser für Touristen
Zwischenüberschrift:
Neuer Service pünktlich zur Ferienzeit
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Pünktlich
zur
Ferienzeit
in
Niedersachsen
und
Nordrhein-
Westfalen
hat
die
Osnabrück-
Marketing
und
Tourismus
GmbH
in
Zusammenarbeit
mit
der
Stadt
Wegweiser
für
Touristen
aufstellen
lassen.
Auf
elf
blauen
Stelen
innerhalb
des
Stadtgebietes
vom
Bahnhof
bis
zum
Rißmüllerplatz
werden
die
Besucher
in
Zukunft
Hinweise
auf
Sehenswürdigkeiten,
kulturelle
Einrichtungen,
die
Fußgängerzone
und
weitere
markante
Punkte
der
Innenstadt
finden.
Zusätzlich
enthält
jede
der
schlanken
Hinweistafeln
einen
Innenstadtplan
mit
dem
momentanen
Standort.
Die
mehr
als
zwei
Meter
hohen
Info-
Stellen
sind
bereits
von
weitem
gut
zu
erkennen
und
erleichtern
den
Touristen
die
Suche
nach
den
gewünschten
Zielorten
in
der
Friedensstadt.
Außerdem
geben
die
Stelen
aus
Edelstahl
eine
gute
Übersicht
über
die
Stadt.
Die
Stadtpläne
auf
den
Stelen
wurden
in
der
Höhe
"
barrierefrei"
positioniert,
damit
sich
auch
Rollstuhlfahrer
bequem
informieren
können.
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
freut
sich
über
die
Stelen:
"
Diese
Aktion
ist
ein
erneuter
touristischer
Baustein
zur
Zufriedenheit
und
Servicequalität
für
Städtetouristen,
Urlauber
und
Besucher
der
Stadt."
Bildtext:
So
finden
alle
den
Weg:
OB
Pistorius
und
Dieter
Frauenstein
(OMT)
vor
der
ersten
aufgestellten
Stele
in
der
Krahnstraße.