User Online: 1 |
Timeout: 13:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.06.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
buntes
Fest
für
Schinkel
im
Heinz-
Fitschen-
Haus
wurde
gefeiert.
Überschrift:
"Mehr als nur ein Stadtteil"
Zwischenüberschrift:
Buntes Fest für Schinkel im Heinz-Fitschen-Haus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Am
Anfang
war
es
schwierig,
Leute
zu
bekommen,
die
mitmachen"
,
sagt
Martin
Niemann,
Leiter
des
Stadtteiltreffs
Heinz-
Fitschen-
Haus,
über
die
Anfänge
des
Stadtteilfestes
Schinkel.
Die
Zeiten
sind
lange
vorbei,
wie
die
unzähligen
Angebote
am
Samstag
bewiesen.
Alleine
das
Programm
auf
der
Hauptbühne
umfasste
18
Punkte:
Turnen,
Singen,
Theater,
Jazztanz,
Stepptanz,
Bauchtanz
moderierte
Tom
Thymian.
Der
Kinderliedermacher
hatte
mit
dem
Kindertreff
zudem
zwei
Lieder
eingeprobt:
"
Hör
mal,
Nachbar"
und
"
Da
tanzt
die
Maus"
,
führte
die
Gruppe
den
Besuchern
vor.
Vor
20
Jahren
hatte
unter
Federführung
des
Heinz-
Fitschen-
Hauses
erstmalig
das
Fest
stattgefunden.
Durch
den
mittlerweile
eingeführten
zweijährigen
Turnus
kamen
die
Schinkelaner
nun
zum
14.
Mal
zusammen.
Mit
dabei
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius,
der
selbst
an
der
Heiligenwegschule
sein
"
Unwesen"
(O-
Ton
Pistorius)
getrieben
hatte.
Seine
Begrüßung
der
Besucher
verbanden
die
heutigen
Drittklässler
mit
ihrem
Weltreise-
Kindertheaterstück,
das
sie
durch
Russland,
China
und
Sri
Lanka
führte.
Der
OB
selbst
wurde
mit
dem
umgedichteten
Sesamstraßenlied
"
Wir
haben
dich
heut
erwartet"
begrüßt.
"
Schinkel
ist
mehr
als
nur
ein
Stadtteil.
Hier
lässt
es
sich
fantastisch
leben,
weil
die
Menschen
aus
den
verschiedensten
Kulturen
kommen"
,
sagte
Pistorius.
Das
Besondere
des
Stadtteilfestes
sei,
dass
es
nicht
von
der
Stadtverwaltung
organisiert
werde,
sondern
von
den
Menschen
aus
dem
Schinkel.
Vereine,
Verbände,
Kirchengemeinden,
Schulen,
Polizei
und
Unternehmen
sind
mittlerweile
an
dem
Fest
beteiligt.
Entsprechend
vielfältig
waren
die
Angebote
für
die
gesamte
Familie:
Kinder
sausten
in
Kisten
über
eine
Bahn,
konnten
auf
eine
Torwand
schießen
oder
im
Niedrigseilgarten
klettern.
Verbände
informierten
an
Ständen
über
ihre
Arbeit,
dazu
lud
im
Heinz-
Fitschen-
Haus
eine
Cafeteria
ein.
Die
Einnahmen
des
Festes
werden
zusammen
mit
Spenden
einzelner
Firmen
für
soziale
Projekte
im
Stadtteil
eingesetzt.
Das
Motto:
"
Schinkelaner
Bürger
helfen
Kindern
und
Jugendlichen
im
Stadtteil."
/
Bildtext:
Immer
wieder
eine
Attraktion:
Die
Kisten-
Achterbahn
war
beim
Stadtteilfest
im
Heinz-
Fitschen-
Haus
vor
allem
bei
den
ganz
Kleinen
sehr
beliebt.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
hmd