User Online: 2 |
Timeout: 12:01Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.06.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
"
Bachpaten"
des
WSV
Osnabrück
sind
bei
dem
Wettbewerb
der
Umweltstiftung:
"
Entdecke
die
Vielfalt
der
Natur"
aktiv.
Überschrift:
Dem Strudelwurm auf der Spur
Zwischenüberschrift:
"Bachpaten" des WSV Osnabrück bei Wettbewerb der Umweltstiftung aktiv
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Strudelwürmer
und
Bachflohkrebse
brauchen
sich
in
der
Hase
keine
allzu
großen
Sorgen
um
ihren
Lebensraum
zu
machen.
Der
pH-
Wert
ist
im
Rahmen,
der
Nitratwert
auch.
Zu
diesem
Ergebnis
kamen
die
"
Bachpaten"
des
Wassersportvereins
Osnabrück
(WSV)
anlässlich
ihrer
Teilnahme
am
Wettbewerb
"
Entdecke
die
Vielfalt
der
Natur."
Die
"
Bachpaten"
der
Jugendgruppe
–
allesamt
begeisterte
Kanuten
–
haben
im
vergangenen
Jahr
auf
Initiative
ihrer
Jugendleiterin
Rita
Leitmann
als
erster
Osnabrücker
Verein
eine
Patenschaft
über
einen
Flussabschnitt
übernommen.
Regelmäßig
untersuchen
sie
nun
"
ihren"
Flussteil,
um
das
Fachwissen
zu
schulen,
aber
auch
um
die
Kinder
für
den
Umweltschutz
zu
sensibilisieren.
Gewöhnlich
werden
die
Proben
unter
Ausschluss
der
Öffentlichkeit
gezogen.
Nicht
so
dieses
Mal.
Da
begleitete
ein
Kamerateam
des
Jugendsenders
NICK
die
acht-
bis
17-
jährigen
Schüler
bei
ihrer
wissenschaftlich
motivierten
Paddeltour
über
die
Hase.
Ebenfalls
mit
dabei:
Andrea
Hein
und
ihr
Umweltmobil
"
Grashüpfer"
,
in
dem
die
Wasserproben
analysiert
wurden.
Und
Wiltrud
Betzler-
Schellin
vom
Verein
für
Ökologie
und
Umweltbildung
Osnabrück.
Der
TV-
Auftritt,
der
voraussichtlich
im
August
in
der
neuen
Serie
"
Weltbeschützer"
gesendet
wird,
ist
Teil
des
Wettbewerbs
"
Entdecke
die
Vielfalt
der
Natur"
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
.
Die
DBU
lädt
damit
Kinder
und
Jugendliche
ein,
sich
unter
verschiedenen
Aspekten
mit
biologischer
Vielfalt
auseinanderzusetzen.
Über
besonders
gelungene
Projekte
–
wie
das
des
WSV
–
berichtet
NICK.
Eine
Jury
wird
schließlich
aus
allen
Teilnehmern
die
besten
Aktionen
auswählen.
Den
Gewinnern
winken
Preise
im
Wert
von
insgesamt
40
000
Euro,
außerdem
eine
Klassenfahrt
des
Deutschen
Jugendherbergswerks
im
Wert
von
3000
Euro
und
ein
Abenteuertag
mit
dem
Polarforscher
Arved
Fuchs.
Bewerbungen
für
den
Wettbewerb
sind
noch
möglich
bis
zum
19.
Oktober.
Infos:
www.entdecke-
die-
vielfalt-
der-
natur.de
Bildtext:
Paddel
hoch,
Kamera
läuft:
Ein
Fernsehteam
begleitete
gestern
die
"
Bachpaten"
des
WSV
bei
ihrer
Untersuchungsfahrt
über
die
Hase.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
slx