User Online: 2 |
Timeout: 14:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.06.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Sommerkulturtage
der
Stadtteile
Dodesheide
und
Sonnenhügel
finden
statt.
Überschrift:
Jeder bringt sein Können ein
Zwischenüberschrift:
Sommerkulturtage der Stadtteile Dodesheide/Sonnenhügel
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Schon
vor
der
Eröffnung
der
Sommerkulturtage
der
Stadtteile
Dodesheide
und
Sonnenhügel
heizte
die
Samba-
Gruppe
des
Don-
Bosco-
Kinderheims
"
Magic
Drums
&
Percussion"
den
Besuchern
ein:
Mit
Trommeln,
anderem
Schlagwerk
und
Trillerpfeifen
hielten
sie
lautstark
Einzug
in
die
idyllische
Stille
der
Matthäuskirche.
Umrahmt
wurde
die
Eröffnung
gestern
Abend
nicht
nur
von
den
heißen
Rhythmen
der
Sambagruppe,
sondern
auch
vom
Projektchor
der
Matthäusgemeinde
unter
der
Leitung
von
Insa
Zimni.
Dann
trat
Bürgermeisterin
Karin
Jabs-
Kiesler
ans
Mikrofon,
um
nach
ein
paar
einführenden
Worten
die
Kulturtage
offiziell
für
eröffnet
zu
erklären.
Unter
der
organisatorischen
Leitung
des
Runden
Tisches
Dodesheide/
Sonnenhügel
fanden
sich
so
zum
vierten
Mal
seit
seiner
Gründung
Künstler
und
andere
Kulturschaffende,
Kirchen,
Vereine,
Schulen,
Jugendhilfe
und
Privatleute
aus
den
beiden
Stadtteilen
zusammen,
um
zu
einem
vielfältigen
Kulturprogramm
beizutragen.
So
konnte
die
im
Stadtteil
Dodesheide
lebende
und
arbeitende
Künstlerin
Elisabeth
Pawils
gewonnen
werden.
Sie
stellte
einige
ihrer
aus
Fundstücken
bestehenden
Objekte,
zahlreiche
Bilder
sowie
Installationen
und
Skulpturen
vor.
Durch
zahlreiche
Einzel-
und
Gemeinschaftsausstellungen
hat
sich
die
Künstlerin
nicht
nur
in
Osnabrück
einen
Namen
gemacht.
Zurzeit
beteiligt
sie
sich
an
dem
Projekt
Kunst
in
Gesellschaft
der
Evangelischen
Familien-
Bildungsstätte
und
des
Kunsthauses
57.
Und
mit
der
Künstlerinnengruppe
Weibsbilder
ist
sie
in
den
Gärten
der
Weltreligionen
im
Gymnasium
in
der
Wüste
vertreten.
Und
da
die
Veranstalter
den
Einfluss
von
"
König
Fußball"
nicht
unterschätzten,
war
gestern
sogar
für
ein
"
public
viewing"
auf
Großleinwand
im
Gemeinschaftsraum
der
Matthäuskirche
gesorgt.
Die
Kulturtage
finden
noch
bis
29.
Juni
statt.
Bildtext:
Lautstark
und
schlagkräftig:
Die
jugendlichen
Mitglieder
der
Samba-
Gruppe
"
Magic
Drums
&
Percussion"
des
Kinderheims
Don
Bosco.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
omr