User Online: 2 |
Timeout: 06:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.06.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Aktion
"
7/
Viertel
-
Mehr
als
ein
Ganzes"
ist
am
Samstag
rund
um
St.
Johann.
Überschrift:
30 Meter Neustadt im Kreuzgang von St. Johann
Zwischenüberschrift:
Das Bürger-Quartier präsentiert sich rund um die gotische Kirche am Samstag bei "7/Viertel"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Wie
sehenswert
der
Kreuzgang
ist
und
welch
ein
Ort
der
Ruhe
er
ist,
wissen
viele
Kirchenbesucher
gar
nicht.
Daher
ist
die
Veranstaltung
eine
gute
Gelegenheit,
den
Kreuzgang
in
den
Mittelpunkt
des
Interesses
zu
rücken"
,
findet
Dechant
Hermann
Wieh,
Pfarrer
von
St.
Johann.
Mit
dieser
und
weiteren
Besonderheiten
stellt
sich
das
Bürger-
Viertel
Neustadt
am
Samstag,
28.
Juni,
vor.
Erstmalig
schmückt
ein
30
Meter
langes
Bild
von
der
Neustadt
den
Kreuzgang.
Im
Rahmen
der
Veranstaltung
"
7/
Viertel
–
mehr
als
ein
Ganzes"
wird
einen
Tag
lang
rund
um
die
Johanniskirche
gefeiert.
Die
Veranstaltungsreihe
"
7/
Viertel"
ist
Ergebnis
eines
Wettbewerbs
der
Cityoffensive
"
Ab
in
die
Mitte!
"
Sieben
Viertel
präsentieren
sich
bis
zum
12.
Juli.
Besonders
freut
sich
Wieh
auf
die
Abbildung
der
Johannisstraße,
die
mehrere
Wochen
eine
Wand
des
Kreuzgangs
zieren
soll:
"
Das
Bild
von
Christian
Grovermann
zeigt
die
ganze
Straße
und
die
ansässigen
Geschäfte
und
Häuser.
St.
Johann
liegt
in
der
Mitte.
Der
Betrachter
sieht
das
Viertel
aus
einer
neuen
Perspektive."
Zusätzlich
öffnet
St.
Johann
um
11,
14
und
16
Uhr
seine
Schatzkammer.
Zu
bestaunen
sind
ein
800
Jahre
altes
Kapitelkreuz
und
eine
schwere
Silbermünze
mit
dem
Abbild
von
St.
Johann.
Hinter
Glas
wird
die
Statue
"
Madonna
mit
Kind"
aus
dem
14.
Jahrhundert
präsentiert.
Auf
dem
Kirchplatz
können
sich
Kinder
an
einem
riesigen
Puzzle
und
an
einer
Schnitzeljagd
beteiligen.
Stündlich
von
10
bis
17
Uhr
finden
Führungen
zu
besonderen
Orten
im
Viertel
statt.
Treffpunkt:
vor
der
Johanniskirche.
Bei
Führungen
von
10.30
bis
12
Uhr
und
12.30
bis
15
Uhr
können
Besucher
hinter
die
Kulissen
des
Marienhospitals
schauen.
Bildtext:
Das
Panoramabild
von
Christian
Grovermann
im
Kreuzgang
von
St.
Johann
bestaunen
(v.
l.)
Hermann
Wieh,
Antje
Naujock,
Klaus
Brentrup
und
Ingo
Gottwald.
Foto:
Thomas
Osterfeld