User Online: 2 |
Timeout: 11:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.06.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Interview
mit
Marco
Hörmeyer
wurde
von
KLASSE!
-
Reportern
geführt,
das
sind
SchülerInnen.
Überschrift:
Kompetenz Umwelt Klima – KUK
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
.
Marco
Hörmeyer
ist
Pressesprecher
der
Stadtwerke
Osnabrück.
Das
Unternehmen
setzt
sich
für
den
Ausbau
der
regenerativen
Energie
ein.
Welchen
Stellenwert
nehmen
regenerative
Energien
bei
den
Stadtwerken
ein?
Einen
sehr
hohen
Stellenwert.
Diese
Form
der
Energie
ist
aber
leider
noch
nicht
so
weit,
dass
sie
den
Gesamtenergiebedarf
decken
könnte.
Wir
wollen
den
Ausbau
deshalb
vorantreiben:
sowohl
hier
vor
Ort
in
Osnabrück
zum
Beispiel
durch
den
Bau
neue
Windkraftanlagen
auf
dem
Piesberg
als
auch
mit
überregionalen
Projekten,
für
die
wir
uns
mit
anderen
Stadtwerken
und
Partnern
zusammenschließen,
um
gemeinsam
den
Anteil
der
regenerativen
Energien
zu
steigern.
Wie
sehen
Sie
die
Zukunft
der
erneuerbaren
Energien?
Das
ist
ganz
klar
die
Energie
der
Zukunft.
Herkömmliche
Energieträger
wie
Kohle
gehen
irgendwann
aus.
Wind,
Wasser
und
Sonne
sind
auf
unabsehbare
Zeit
nutzbar.
Daher
stehen
wir
in
der
Verantwortung,
regenerative
Energien
zu
fördern.
Welche
Möglichkeiten
gibt
es,
mit
dieser
Energie
sparsam
umzugehen?
Hier
gilt
das
Gleiche
wie
bei
herkömmlich
erzeugter
Energie.
Jeder
Einzelne
ist
gefragt,
seinen
Energieverbrauch
zu
überdenken
und
Energie
zu
sparen.
Die
Kunden
wissen,
dass
Energiesparen
zugleich
Geldsparen
bedeutet,
und
haben
einen
großen
Bedarf
an
umfassender
und
kompetenter
Beratung.
Wir
spüren
das
daran,
dass
die
Anzahl
an
Energieberatungen
in
unserem
Infozentrum
in
den
vergangenen
Jahren
um
das
Vierfache
gestiegen
ist.
Dort
geben
wir
Hinweise
und
Tipps
wie
zum
Beispiel
zum
Energiefresser
Standby-
Betrieb.
Ein
weiterer
Baustein
ist
unser
kostenloser
Energieunterricht,
den
wir
den
Grundschulen
Osnabrücks
anbieten
sowie
unser
neues
Ökostromprodukt
EasyKlima,
bei
dem
unsere
Kunden
und
wir
den
Ausbau
umweltschonender
Energieerzeugung
in
der
Region
unterstützen.
Dies
alles
sind
Bestandteile
unseres
neuen
unternehmensübergreifenden
Projektes
KUK,
"
KompetenzUmweltKlima"
.
Mit
diesem
Projekt,
zu
dem
auch
die
Anschaffung
unserer
neuen
Umweltbusse
gehört,
wollen
wir
ein
lebendiges
Umweltbewusstsein
aufbauen,
zum
Wohle
Osnabrücks.
/
Bildtext:
Marco
Hörmeyer