User Online: 2 | Timeout: 16:18Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Hasetal-Radwandertag schlägt alle Rekorde
Zwischenüberschrift:
Mehr als 1400 Starter mit von der Partie – Programm begeisterte – Nach herrlichem Sommertag ein Gewitter zum Abschluss
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
In weiten Teilen weiß-blauer Himmel, Temperaturen von bis zu 30 Grad Celsius im Schatten und ein attraktives Rahmenprogramm, das Natur- und Kulturereignisse am Wegesrand bot so lautete das Erfolgsrezept, das den zehnten Hasetal-Radwandertag gestern zu einer rundherum gelungenen Veranstaltung werden ließ. Von der " Neuen Osnabrücker Zeitung" in Zusammenarbeit mit der Hasetal-Touristik GmbH ausgerichtet, bot der Aktionstag mehr als 1400 Teilnehmern einen Radelspaß der besonderen Art frei nach dem Motto: " Immer der Hase nach!"
Von Jürgen Krämer
Der Hasetal-Radwandertag ist als eine generationsübergreifende Veranstaltung weithin bekannt und so kam es nicht von ungefähr, dass sich an den Startpunkten im Osnabrücker Stadtteil Eversburg und am Kreishaus in Meppen nicht nur altgediente Radwanderer, sondern auch zahlreiche junge Familien einfanden, um sich auf den Weg nach Quakenbrück zu begeben, der traditionsreichen Burgmannstadt im Artland.
Für die Starter dürfte sich der Streifzug durch Wiesen-, Wald- und Moorgebiete ausgezahlt haben, denn auf den beiden rund 70 Kilometer langen Strecken gab es eine Menge zu sehen und zu entdecken. Wer sich für den Startpunkt Eversburg entschieden hatte, erlebte Freizeitfreuden der besonderen Art beispielsweise in der weithin bekannten Tuchmacherstadt Bramsche, im Ferienparadies am Alfsee bei Rieste, an der Klosterpforte zu Bersenbrück, im malerischen Kirschendorf Gehrde oder auf dem imposanten Fachwerkhof Roehsmann in Badbergen. Aber auch wer sich vom Kreishaus in Meppen aus auf den Weg gemacht hatte, gewann eine Vielzahl interessanter Eindrücke. So passierten die Radler in Bokeloh eine der ältesten Kirchen des Emslandes und erlebten in Haselünne eine besondere Premiere: Aus Anlass des 250-jährigen Bestehens der Kornbrennerei Berentzen vereinte ein attraktives Frühstück die große Radlerfamilie im Westerholt′schen Burgmannshof eine Rast, die ganz nach dem Geschmack der Teilnehmer ausfiel und Lust auf weitere Aufenthalte in der Kornbrennerstadt weckte.
Weiter ging es dann auf den Rathausplatz nach Herzlake, wo Gästeführerinnen die Ausflügler mit den legendären " Herzlaker Herzen" verwöhnten. Einem weiteren Zwischenstopp in Essen/ Oldenburg folgte schließlich am Nachmittag das große Finale auf dem Quakenbrücker Marktplatz.
Die Burgmannskapelle spielte, dass es eine helle Freude war, und Erfrischungsgetränke flossen angesichts der Hitze in Strömen, als die Radler nach und nach auf dem Marktplatz eintrafen. Dass bei den Startern auch im Herzen der Artlandmetropole keine Langeweile aufkam, versteht sich von selbst. In bewährter Weise hatten die Organisatoren für ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm gesorgt, das neben Musikeinlagen und kulinarischen Genüssen jede Menge Unterhaltung bot. Besonderer Knüller: ein Parcours, der mit dem Hasetaler Spaß-Rad bewältigt werden musste ein Spaß für Jung und Alt!
Als gegen Ende der Veranstaltung ein Sommergewitter am Himmel aufzog, bewiesen die Organisatoren mit Neue-OZ-Marketingleiter Guido Hartstang an der Spitze auf eindrucksvolle Weise Improvisationstalent. Sie ließen kurzerhand in die St.-Marien-Kircheöffnen, die daraufhin nicht wenigen Radlern Schutz vor Wind und Regen bot. Später folgte das große Finale mit einer Verlosung, über die wir in unserer morgigen Ausgabe berichten werden.
Bildtexte: Wohl bekomm′s: In Löningen und Bersenbrück mundete der deftige Erbseneintopf vorzüglich. / Großes Interesse: Sowohl in Eversburg als auch in Meppen waren die Infostände der Tageszeitung dicht umlagert. / Gaumenfreuden im Herzformat: Mit süßen Backwaren überraschten Gästeführerinnen in Herzlake die Teilnehmer des Radwandertages. / Immer der Hase nach! So lautete das Motto für die bestens gelaunten Radler auch bei der Tour durch die Gemeinde Herzlake. / Mittagessen im Schatten der Klosterpforte: Im Herzen der Stadt Bersenbrück legten die Teilnehmer des Hasetal-Radwandertages bei strahlendem Sonnenschein eine Pause ein. / Wo Vergangenheit Zukunft hat: Auf dem Gelände des Westerholt′schen Burgmannshofes in Haselünne warfen diese Radler nach einem ausgiebigen Frühstück einen Blick auf die Landkarte. Kurz darauf ging es weiter nach Herzlake. Fotos: Jürgen Krämer
Autor:
Jürgen Krämer


Anfang der Liste Ende der Liste