User Online: 2 |
Timeout: 15:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.06.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Speiseeisproduzent
Roncadin
will
sich
erweitern.
Dazu
müsste
Gut
Lage
weichen.
Überschrift:
Roncadin will 100 neue Stellen schaffen
Zwischenüberschrift:
Hochregallager im Burenkamp geplant – Gut Lage müsste weichen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Eisfabrik
Roncadin
will
im
Gewerbegebiet
Burenkamp
ein
Hochregallager
bauen
und
mindestens
100
Arbeitsplätze
schaffen.
Die
Investitionssumme
soll
nach
unbestätigten
Angaben
bei
100
Millionen
Euro
liegen.
Roncadin
und
der
britische
Eisproduzent
Richmond
sind
Ende
2007
zur
R
&
R
Ice
Cream
verschmolzen.
Das
Unternehmen
ist
damit
zum
größten
Handelsmarkenproduzenten
(zum
Beispiel
"
Landliebe"
und
"
Botterblom"
)
Europas
geworden.
Der
Standort
Osnabrück
soll
als
Europazentrale
von
R
&
R
Ice
Cream
ausgebaut
werden.
Voraussetzung
ist
der
Bau
eines
42
Meter
hohen
Kühlhauses
auf
einem
Nachbargrundstück
unmittelbar
an
der
Autobahn.
R
&
R-
Deutschland-
Chef
Achim
Schön
bestätigte
die
Pläne,
wollte
sich
zu
Details
aber
nicht
äußern.
"
Durch
das
geplante
Vorhaben
können
interne
Betriebsabläufe
optimiert
werden"
,
heißt
es
in
der
Vorlage,
die
die
Stadtverwaltung
für
die
öffentliche
Sitzung
des
Stadtentwicklungsausschusses
am
kommenden
Donnerstag
vorbereitet
hat.
Ein
Zentrallager
direkt
neben
der
Produktionsstätte
würde
11
500
Lkw-
Fahrten
in
Osnabrück
pro
Jahr
überflüssig
machen
und
dem
Unternehmen
Kosten
von
1,
5
Millionen
Euro
jährlich
ersparen.
R
&
R
will
in
neue
Produktionslinien
investieren
und
die
Eisproduktion
verdoppeln.
50
Arbeitsplätze
sollen
in
der
Produktion,
50
weitere
im
Zentrallager
geschaffen
werden.
Damit
würde
die
Zahl
der
Beschäftigten
in
Osnabrück
auf
800
steigen.
Für
das
Vorhaben
muss
der
Bebauungsplan
geändert
werden.
Der
Stadtentwicklungsausschuss
soll
in
der
kommenden
Woche
das
Verfahren
mit
dem
Aufstellungsbeschluss
einleiten.
In
dem
Verfahren
müssen
"
einige
Fragen"
geklärt
werden,
wie
die
Verwaltung
schreibt.
Das
Gut
Lage,
das
für
Wohnungen
und
von
einer
Haustechnikfirma
genutzt
wird,
müsste
abgerissen
werden.
Es
steht
zum
Teil
unter
Denkmalschutz.
Zu
klären
ist,
inwieweit
die
Gebäude
wirklich
schützenswert
sind
und
unter
welchen
Bedingungen
sie
abgerissen
werden
könnten.
Das
Lager
soll
auf
einer
Grundfläche
von
10
500
Quadratmetern
entstehen.
Mit
42
Metern
wäre
es
fast
exakt
so
hoch
wie
der
kleine
Turm
des
Doms
(41,
80
Meter)
.
Die
Verträglichkeit
mit
der
Autobahn
müsse
genauso
geprüft
werden
wie
die
Wirkung
auf
das
Stadtbild
und
auf
die
"
umgebenden
Strukturen"
am
Burenkamp,
so
die
Bauverwaltung.
Ein
Teil
des
Grundstücks
ist
im
Bebauungsplan
als
Ausgleichsfläche
ausgewiesen
und
mit
Bäumen
bepflanzt.
Es
müsste
angemessener
Ersatz
gefunden
werden.
Außerdem
ist
zu
prüfen,
ob
die
Zufahrt
zum
Gewerbegebiet
dem
steigenden
Lastwagenverkehr
gewachsen
wäre.
Bildtext:
Direkt
an
der
Autobahn
will
die
Eisfabrik
Roncadin
ein
42
Meter
hohes
Kühlhaus
bauen.
Dazu
müsste
das
Gut
Lage
weichen.
Am
Standort
Osnabrück
würden
100
neue
Arbeitsplätze
entstehen.
Foto:
Gert
Westdörp
/
Gut
Lage:
Haustechnik
und
Wohnungen.
Autor:
hin