User Online: 1 | Timeout: 22:32Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Zeitreise in die alte Hansestadt
Zwischenüberschrift:
Hasestraße bei 7/Viertel: Historischer Markt auf dem Theatervorplatz
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Morgen, 21. Juni, dreht sich von 9 bis 18 Uhr in der ältesten Straße Osnabrücks alles um das Handels-Viertel Hasestraße. Der historische Markt findet im Zuge der niedersächsischen Cityoffensive " Ab in die Mitte!" statt. Bis zum 12. Juli stellen sich sieben Viertel jeweils samstags mit ihren Highlights vor. Anziehungspunkt des Handels-Viertels Hasestraße ist der historische Markt auf dem Theatervorplatz. Gemütlich können Besucher über den Markt schlendern und den Kunsthandwerkern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Seifenmacher und Kürschner zeigen ihr Können und informieren über ihre Handwerkskunst.
Auch musikalisch wird eine Menge geboten: Die Spielleute von Sonor Teutonicus sorgen mit Mittelalter-Musik dafür, dass sich die Zuhörer ganz in frühere Zeiten versetzt fühlen können. Märchenerzähler haben sagenhafte Geschichten zu berichten. Im Filmtheater Hasetor werden stündlich von 11 bis 17 Uhr die Filme " Stadtportrait Osnabrück" von 1926 und " Unsere Elektrische" von 1958/ 1960 gezeigt.
Auf einem kleinen Podium auf dem Markt präsentieren sich Detlef Götting und Heinz Kappelmann. In der Rolle des Gewürzhändlers Christan von Warendorp vermitteln sie abwechselnd ein lebendiges Bild von der Hansezeit und dem früheren Treiben auf den Märkten. Natürlich dürfen die Zuschauer mal an den exotischen Gewürzen schnuppern, die auf Hansewegen in die Stadt gekommen sind: Salz aus Lüneburg oder Korinthen aus der Fremde. " Damit sich die Zuhörer vorstellen können, wie die Menschen damals gelebt haben, informieren wir nebenbei über geschichtliche Ereignisse. Osnabrück war bis 1669 in der Hanse aktiv", sagt Detlef Götting.
Bildtext: Die Besucher sollen morgen in der Hasestraße erleben, wie die Menschen im Mittelalter in Osnabrück gelebt haben.


Anfang der Liste Ende der Liste