User Online: 1 |
Timeout: 16:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.06.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Am
Samstag
findet
in
der
Innenstadt
ein
großes
Straßenkulturprogramm
statt.
Internationale
Geoparks
stellen
sich
auf
dem
Marktplatz
vor.
Überschrift:
In 80 Minuten um die Welt
Zwischenüberschrift:
Samstag jede Menge Straßenkultur in der Innenstadt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Besondere
Anziehungspunkte
des
Straßenkulturprogramms
am
Samstag,
21.
Juni,
sind
zum
einen
die
Präsentationen
der
weltweiten
Geoparks
auf
dem
Marktplatz,
die
vom
Naturpark
"
TERRA.vita"
im
Rahmen
eines
internationalen
Kongresses
veranstaltet
wird.
Informationsstände
und
ein
Rahmenprogramm
laden
das
ganze
Wochenende
zu
einer
Tour
durch
die
vertretenen
Geoparks
der
ganzen
Welt
ein
–
eine
einmalige
Chance
für
eine
Reise
nach
dem
Motto
"
In
80
Minuten
um
die
Welt"
.
Weiterer
Höhepunkt
ist
ein
mittelalterlicher
Markt
auf
dem
Theaterplatz,
der
mit
mittelalterlichen
Waren,
gastronomischen
Angeboten
sowie
Minne-
und
Bänkelgesang
die
lange
Tradition
der
Hasestraße
als
Handelsviertel
aufgreift.
Einen
Chor
auf
der
Straße
singen
zu
hören
ist
ein
außergewöhnliches
Vergnügen,
das
Innenstadtbesucher
mit
dem
Popchor
"
Die
Tontauben"
auf
der
Krahnstraße
und
am
Nikolaiort
haben
können.
Und
im
Heger-
Tor-
Viertel
sorgt
das
"
mobile
recycling
Orchester"
mit
karibischen
Klangfarben
auf
der
Steeldrum
und
vielen
Rhythmusinstrumenten
wie
zum
Beispiel
dem
guten
alten
Waschbrett
für
musikalische
Farbtupfer.
Alle
Programmpunkte
beginnen
um
11
Uhr.
Bildtext:
Sie
schmettern
am
Samstag
ihre
Lieder
auf
der
Straße
–
die
Sänger
des
Popchores
"
Die
Tontauben"
.