User Online: 2 | Timeout: 01:10Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Grüner Garten der Ruhe
Zwischenüberschrift:
Entspannungszone für die Großen der Agnes-Miegel-Realschule freigegeben
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. In der ersten großen Pause war es so weit: Martin Sandkämper, Rektor der Agnes-Miegel-Realschule (AMR), durchschnitt das Band am Eingang zum " Grünen Garten der Ruhe". Die Stimmung war bei aller Freude ruhig und gelassen. Die Sonne schien, es duftete nach Holunderblüten. Die Schüler saßen entspannt in Gruppen zusammen und genossen ihren Garten.
Zur Vorgeschichte: Der Garten wurde in einem Wettbewerbes des Verbandes Garten- und Landschafts- und Sportplatzbau des Landes Niedersachsen und Bremen entworfen, mit der Aufgabe, den Schulhof schöner zu gestalten. Der Wahlpflichtkurs Biologie der AMR unter Leitung von Ebba Ehrnsberger und Annegret Scheufler entwickelte einen Plan für einen bisher ungenutzten Teil des Schulhofes zwischen dem Graf-Stauffenberg-Gymnasium und der AMR. Es sollte ein " grüner Garten der Ruhe" werden. Eine Baumbank um die alte Weide, ein Weidenpavillon, ein Naschbeet mit leckeren Beeren und viel Rasen. Die Ideen wurden gezeichnet und beschrieben.
Der Entwurf erreichte unter 15 Mitbewerbern den ersten Platz für Niedersachsen und Bremen. Begeistert begannen die Schüler und Eltern, besonders Lutz Vorreyer, ferner Schüler des Wahlpflichtkurses Biologie mit Annegret Scheufler und Manfred Borgelt, den Plan umzusetzen.
Sandkämper: " Die Jugendlichen haben gezeigt, dass sie bereit sind, etwas zu bewegen, zuzupacken und Verantwortung zu übernehmen. Ein eigentlich ganz einfaches Konzept. Denn das, was man selber errichtet hat, kann man auch wertschätzen. Traurig war, dass die gestalteten Elemente, z. B. die Kräuterspirale, von unbekannten Personen beschädigt und teilweise durch Vandalismus zerstört wurden, was aber die Gruppe nicht hinderte, die Arbeit weiter fortzusetzen."
Der Garten ist jetzt so weit, dass er wie geplant für die Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe als Ruhezone genutzt wird. Es ist beabsichtigt, weitere Ruheelemente anzulegen wie eine Weidensitzecke oder ein Dach für Regentage. Hierfür suchen die Schüler noch Sponsoren. / Bildtext: Schnipp der grüne Garten der Ruhe ist eröffnet. Foto: privat


Anfang der Liste Ende der Liste