User Online: 3 | Timeout: 06:56Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Seifenblasen und Seiltanz
Zwischenüberschrift:
Dritte Station der Aktion "7/Viertel – mehr als ein Ganzes" war ein Familienfest
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Sowohl Kinder als auch ihre Eltern hatten ihren Spaß beim Familienfest rund um den Koggenspielplatz am Adolf-Reichwein-Platz. Die dritte Station der Aktion " 7/ Viertel mehr als ein Ganzes" widmete sich ganz den Kleinen. Eigentlich sollte das Fest bereits um 10 Uhr beginnen, doch die meisten Leute kamen erst, als die Sonne wieder schien.
Nun wurden die einzelnen Attraktionen von vielen Familien besucht. Vor allem die Kinder zwischen zwei und zehn Jahren tummelten sich bei den unterschiedlichen Angeboten. Am Spielestand gegenüber dem " Grünen Jäger" wurde Kreide ausgegeben, und es wurde ein Dame- und ein Mühlespiel angeboten.
So saß man entweder beim Spielen und Malen, lauschte den Musikern oder versuchte sich an den unterschiedlichen Stationen des Zirkus Rämmi Dämmi. Fünf verschiedene Stationen bot der Mitmachzirkus den großen und kleinen Besuchern. Jeder durfte sich an einem Stand mit bunten Tellern und Keulen beim Jonglieren versuchen. Ein dickes Drahtseil, das über eine Matte gespannt war, lud zum Seiltanzen ein.
Nach einiger Zeit liefen einige kleine Schmetterlinge und andere bunte Wesen über den alten Parkplatz an der Redlingerstraße. Die Jungen und Mädchen hatten an der Schminkstation des Zirkus ihre Maske verpasst bekommen. Natürlich bot der Zirkus auch liebenswerte Clowns auf, die die Kinder und ihre Eltern erheiterten und ihnen beim Ausprobieren akrobatischer Übungen halfen.
Auch die Musiker in der Redlingerstraße hatten sich ganz dem Familienfest verschrieben. Olaf der Alleinunterhalter spielte bekannte Kinderlieder. Christian Pradel setzte mehr auf selbst geschriebene Songs für Kinder. Bei ihm durften auch die Kinder fleißig beim Musikmachen mithelfen. Dafür wurden extra angeschaffte Instrumente unter ihnen verteilt, damit das Musizieren gleich doppelt so viel Spaß machte.
Für den Spielplatz stifteten Geschäftsleute aus dem Viertel insgesamt drei Bobbycars. Neben den besonderen Aktionen konnten die Familien wie an jedem Tag an diesem beliebten Treffpunkt sammeln und das Spielzeug aus dem bunten Bauwagen nutzen. / Bildtext: Angespornt vom Seifenblasenakrobaten, studieren Janne (2) und ihr Papa mit einem Jonglierteller ihre eigene Showeinlage ein. Foto: Jörn Martens
Autor:
isa


Anfang der Liste Ende der Liste