User Online: 2 | Timeout: 23:59Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
In Gold geprägte Geschichte
Zwischenüberschrift:
Münzhaus Künker versteigert an vier Tagen über 6000 Münzen, Medaillen und Orden
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. " Wer den Pfennig nicht ehrt . . ." – das Sprichwort ist bekannt, aber was gilt ein halber Pfennig? Einem halben Osnabrücker Pfennig wird nun die Ehre zuteil, in der Sommerauktion des Osnabrücker Münzenhauses Fritz Rudolf Künker für 75 Euro angeboten zu werden.
Dieser Hälbling des Bischofs Konrad II. von Rietberg (1270–1297) ist selten. Der Winzling aus purem Silber wiegt nur 0, 63 Gramm. Aber 75 Euro für einen halben Pfennig? Übersieht man ein paar Währungssprünge und setzt den Eurocent dem Pfennig gleich, dann entspricht der heutige Wert des Osnabrücker Hälblings 7500 Cent. Oder 15 000 halben Cent. Nun ja: " Ehre, wem Ehre gebührt."
Silber und Gold hat das Osnabrücker Auktionshaus ab 17. Juni im Hotel Remarque " kiloweise" anzubieten: Es benötigt für über 6000 Nummern vier Auktionstage. Aus lokaler Sicht sind neben einem prächtig erhaltenen Löser zu zwei Reichstalern des Bischofs Ernst August aus dem Jahr 1681 eine Medaillenserie auf den Westfälischen Frieden hervorzuheben. Medaillen, die das Aufatmen der damaligen Zeit eindrucksvoll dokumentieren.
Als der Friedensschluss von Münster und Osnabrück noch in weiter Ferne lag, spielte Albrecht von Wallenstein (1583–1634) seine herausragende Rolle. Dazu bietet Künker eine attraktive Spezialsammlung an.
Denn der geniale kaiserliche Heerführer und Herzog von Friedland wurde nicht nur 1634 gestürzt und ermordet: Auch seine Münzprägungen wurden konfisziert und eingeschmolzen. Die wenigen erhaltenen Stücke stehen deshalb sehr hoch im Ansehen der Sammler.
Weitere Höhepunkte: Annähernd 700 Medaillen aus Europa sind im Angebot. Und schließlich löst Künker eine amerikanische Orden-Sammlung auf, die über 1500 wunderschöne Auszeichnungen aus aller Welt enthält. / Bildtext: Das Bild des Herzogs Albrecht von Wallenstein ziert diese 1631 geprägten zehn Dukaten, geschätzt auf 30 000 Euro.
Autor:
sff/fhv


Anfang der Liste Ende der Liste