User Online: 2 | Timeout: 08:53Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Mal ernst, mal lustig
Zwischenüberschrift:
Großes Engagement in Vereinen und Gesprächsforen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Atter . Die Atteraner sind sehr aktiv. Eine Vielzahl von Vereinen sowie das intensive Miteinander in den beiden Kirchen und im Treffpunkt Atterkirche bringen dies zum Ausdruck.
hedi Atter . " Die tragenden Säulen unserer Vereinsarbeit sind der SV Atter und der Schützenverein", meint Jürgen Lamping. Oft geht es gesellig zu, doch es werden auch ernste Themen angerissen. Der Runde Tisch in Atter wurde ursprünglich gegründet, um Räume für einen Jugendtreff zu organisieren. Inzwischen gibt es diesen Treffpunkt in der Atterkirche, doch der Runde Tisch existiert weiter. " Durch den Wegfall der Ortsräte sind wir noch wichtiger geworden", sagt Lamping, Sprecher des Runden Tisches. An den Sitzungen nehmen alle Vereine und Institutionen Atters teil. Sie entwickeln Themen, die an das Bürgerforum herangetragen werden.
Die Bürgerforen ersetzen die bisherigen Ortsräte. Sie greifen die Sorgen und Wünsche der Bewohner ebenso auf wie der Verein " Wir in Atter" oder Bürgerinitiativen. Eine hat 1500 Unterschriften gegen die geplante Umsiedlung der Spedition Koch an die Bahnhofstraße gesammelt. Auch der Lärmschutz ist ein wichtiges Thema. Die Lärmschutzwand an der Autobahn 1 habe für einige Bewohner keine Verbesserung gebracht, so Lamping. Die Vorschläge des Bürgerforums gegen die Lärmbelastung: noch höhere Schutzwände, Flüsterasphalt oder eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 100 Stundenkilometer.
Ein Dauerbrenner ist die Infrastruktur: Derzeit kämpfen viele Bürger um eine vernünftige Busanbindung innerhalb des Ortes: Man könne nicht von der Siedlung In der Strothe in den Ortskern fahren ohne umzusteigen, schildert Manfred Niemann vom Bürgerforum. Mit Erfolg haben sich die Atteraner für den Erhalt des Bücherbusses und des Schwimmbads eingesetzt. " Das war wichtig. Sonst sind wir hier abgeschnitten", sagt Lamping.
Autor:
hedi


Anfang der Liste Ende der Liste