User Online: 1 |
Timeout: 23:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.06.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Viertel
zwischen
Kamp
und
Katharinenkirche
präsentiert
sich
im
Rahmen
der
Aktion
"
7/
Viertel
–
mehr
als
ein
Ganzes"
als
beliebtes
Quartier
für
Familien.
Überschrift:
Familienfest am Koggenspielplatz an der Redlingerstraße
Artikel:
Originaltext:
Kinder
und
Eltern
sind
begeistert
vom
Koggen-
Spielplatz
an
der
Redlingerstraße
–
nicht
nur
weil
immer
Spielsachen
für
die
Sandfläche
vorhanden
sind.
Im
Rahmen
der
Aktion
"
7/
Viertel
–
mehr
als
ein
Ganzes"
findet
hier
am
morgigen
Samstag
von
10
bis
18
Uhr
ein
großes
Familienfest
statt.
Das
Viertel
zwischen
Kamp
und
Katharinenkirche
präsentiert
sich
als
beliebtes
Quartier
für
Familien.
So
können
Groß
und
Klein
am
14.
Juni
gespannt
auf
vielfältige
Aktionen
sein.
Der
Mitmachzirkus
Rämmi
Dämmi
lockt
mit
Akrobatik,
während
die
Kinder
beim
Kreidemalen
ihrer
Kreativität
freien
Lauf
lassen
können.
Wer
Lust
hat,
macht
beim
Sandburgenbauen
mit.
Livemusik
sorgt
für
die
richtige
Stimmung
beim
Familienfest.
Seitdem
die
Kogge
nach
dem
Hansetag
2006
an
der
Redlingerstraße
"
vorAnker"
gegangen
ist,
lockt
der
Spielplatz
mit
dem
großen
Sandkasten
immer
mehr
Familien
an.
Diese
Entwicklung
beobachtet
Jörg
Janssen,
Inhaber
des
angrenzenden
Geschäfts
Coledampf′s
CulturCentrum.
Er
kümmert
sich
darum,
dass
der
Bauwagen
mit
den
Spielsachen
morgens
aufgeschlossen
wird
und
abends
wieder
alle
Eimer,
Schaufeln
und
Sonnenschirme
im
Wagen
verschwinden.
Foto:
OMT