User Online: 1 |
Timeout: 12:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.06.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Baugebiet
"
Östlich
Ziegeleistraße"
in
Lüstringen
wird
vorgestellt.
Die
Niedersächsische
Landgesellschaft
(NLG)
lädt
ein
zum
"
Tag
des
offenen
Baugebietes"
.
Überschrift:
Tag des offenen Baugebietes
Zwischenüberschrift:
Elefantenstarkes Programm mit vielen Highlights für die ganze Familie
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
Sonntag,
15.
Juni,
lädt
die
Niedersächsische
Landgesellschaft
(NLG)
alle
Interessierten
zum
Tag
des
offenen
Baugebietes
auf
das
Wohnbaugebiet
"
Östlich
Ziegeleistraße"
in
den
Osnabrücker
Stadtteil
Lüstringen
ein.
b.
Osnabrück.
Neben
Informationen
rund
ums
Bauen
erwartet
den
Besucher
von
10
bis
18
Uhr
ein
attraktives,
buntes
Rahmenprogramm
für
die
ganze
Familie.
Es
darf
informiert,
flaniert,
gefeiert,
gespielt,
geschnackt
und
gelacht
werden.
Den
Auftakt
des
ganztägigen
Programms
macht
als
erstes
Highlight
um
10
Uhr
das
"
Elefanten-
Frühstück"
.
Hier
können
die
kleinen
Gäste
auf
einem
echten
Elefanten
reiten
oder
den
"
Großen"
mit
Karotten
füttern.
Auf
dem
bzw.
vom
Elefanten
können
Erinnerungsfotos
zum
Mitnehmen
gemacht
und
ausgedruckt
werden.
Neben
einer
Hüpfburg
und
kostenlosem
Kinderschminken
erwartet
die
Kids
im
Kinderparadies
am
Sandhaufen
eine
mediterrane
Atmosphäre
inklusive
Schatzsuche.
Als
Pendant
zum
Elefantenreiten
steht
für
die
großen
Besucher
ein
Geländewagen
bereit,
mit
dem
zünftig
durch
einen
Geländeparcour
gefahren
werden
kann.
Wer
es
am
frühen
Vormittag
noch
nicht
so
zugig
und
wackelig
auf
einem
Elefanten
oder
in
einem
Geländewagen
mag,
kann
das
Archiv
der
Chronik-
Gruppe
des
Bürgervereins
Lüstringen
in
Augenschein
nehmen.
Auch
Fußballfans
kommen
mit
dem
Public-
Viewing
aus
aktuellem
Anlass
der
Fußball-
Europameisterschaft
ebenfalls
auf
ihre
Kosten.
Mit
Bratwürstchen,
Steaks,
Kaffee
und
Kuchen,
Saft,
Bier
und
Wasser
ist
auch
für
Essen
und
Trinken
gesorgt.
Genießer
lockt
ein
Weinverkauf
mit
Weinprobe.
Nach
wie
vor
zählt
das
eigene
Häuschen
im
Grünen
mit
zu
den
Deutschen
liebstes
Kind.
Selbstverständlich
kann
daher
am
Tag
des
offenen
Baugebietes
das
gesamte
Wohnbaugebiet
östlich
der
Ziegeleistraße
besichtigt
werden.
Hier
stehen
derzeit
33
Grundstücke
in
Größenordnungen
von
300
bis
634
Quadratmetern
für
Einzel-
und
Doppelhäuser
zum
Verkauf
und
zur
sofortigen
Bebaubarkeit
frei.
Die
Grundstücke
sind
voll
erschlossen,
provisionsfrei
und
können
individuell
bebaut
werden.
"
Die
Wohnqualität
hier
ist
hoch,
weil
die
Infrastruktur
mit
Märkten
zum
Shoppen,
Kindergarten
und
Seniorenwohnanlage
sehr
gut
entwickelt
ist"
,
erläutert
Bernhard
Strunk
von
der
NLG,
die
den
Tag
des
offenen
Baugebietes
veranstaltet.
Neben
der
Seniorenwohnanlage
können
bereits
im
Wohnbaugebiet
errichtete
Häuser
besichtigt
werden.
Außerdem
stellen
Bau-
und
Handwerksunternehmen
ihre
Leistungen
vor.
Bis
zu
7000
Besucher
werden
am
Tag
des
offenen
Baugebietes
in
Lüstringen
erwartet.
/
Bildtexte:
Eine
schöne
Aussicht
auf
den
Teutoburger
Wald
bietet
sich
im
Wohnbaugebiet
"
Östlich
Ziegeleistraße"
.
Die
Möglichkeit
der
individuellen
Bebauung
sind
hier
noch
reichlich
vorhanden.
/
Der
eigene
Geschmack
ist
bei
der
Verwirklichung
des
Traumhauses
nach
wie
vor
Trumpf.
/
In
unmittelbarer
Nähe
des
Wohnbaugebietes
östlich
der
Ziegeleistraße
in
Lüstringen
befindet
sich
die
Seniorenwohnanlage
Lüstringen.
Fotos:
Olaf
Behnel
Autor:
b.