User Online: 2 |
Timeout: 18:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.06.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Angebot
zur
Bildung
von
Lehrern
in
der
Skulpturenlandschaft
am
Hegerholz
wird
gemacht.
Überschrift:
Mit Kunst den Wert der Natur erfahren
Zwischenüberschrift:
Bildungsangebot für Lehrer
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
der
Skulpturenlandschaft
im
Heger
Holz
setzen
sich
rund
20
Arbeiten
mit
den
Eigenschaften
des
Natur-
und
des
Stadtraumes
auseinander.
Der
im
letzten
Jahr
begonnene
Schwerpunkt
unter
dem
Titel
"
Unsichtbares
Werk
–
sichtbares
Werk"
ist
in
diesem
ergänzt
um
künstlerische
Arbeiten
mit
dem
Motiv
"
Der
fremde
Blick
–
the
strange
view"
.
Zu
der
Skulpturenlandschaft
gibt
es
jetzt
ein
Umweltbildungsprogramm
für
Lehrer.
Das
Projekt
"
Umweltbildung
im
Spannungsverhältnis
von
Kunst
und
Natur"
soll
mit
Hilfe
einer
künstlerischen
Herangehensweise
die
Auseinandersetzung
mit
Themen
der
Nachhaltigkeit
auslösen.
Ziel
des
Schulkonzeptes
ist
es,
Umweltfragen
in
allgemeine
Lebenszusammenhänge
zu
integrieren.
Dabei
werden
individuelle
und
kulturelle
Leitbilder
für
den
Umgang
mit
Natur
und
Umwelt
reflektiert,
um
das
Bewusstsein
junger
Menschen
für
das
umfassende
und
komplexe
Thema
der
nachhaltigen
Entwicklung
zu
fördern.
Die
Termine:
Infoveranstaltung
für
weiterführende
Schulen,
Donnerstag,
12.
Juni,
16
Uhr;
Vortrag
"
Der
Faszination
begegnen.
Ästhetische
Zugänge
zu
Naturphänomenen
im
Primarbereich"
,
Freitag,
20.
Juni,
16
Uhr,
Dr.
Claudia
Schomaker,
Universität
Oldenburg;
die
Veranstaltungen
finden
im
Hof
Münsterjohann,
Am
Heger
Holz
247,
statt.
Weitere
Infos
bei
Beate
Lechler
unter
Tel.
05
41/
5
60
45
19
oder
01
72/
3
82
74
72
und
im
Internet
unter
www.
skulpturenlandschaft.com.