User Online: 2 |
Timeout: 04:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.06.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Berufsschulzentrum
am
Westerberg:
Altbau
wird
saniert.
Überschrift:
Endlich geht es voran
Zwischenüberschrift:
Sanierung im Altbau des Berufsschulzentrums am Westerberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Fortschritte
werden
sichtbar"
,
sagt
Schulleiterin
Katharina
Nolte.
Und
in
der
Tat:
Nach
Jahren
des
Planens
und
Zauderns
nimmt
die
Stadt
Osnabrück
jetzt
richtig
viel
Geld
in
die
Hand
und
saniert
den
Altbau
des
Berufschulzentrums
an
der
Natruper
Straße.
4,
79
Millionen
Euro
sind
eingeplant
für
den
derzeit
laufenden
zweiten
Bauabschnitt.
In
einem
ersten
Anlauf
wurden
bereits
im
letzten
Jahr
die
überwiegenden
Dachflächen
und
ein
Teil
der
Klassenräume
des
Neubaus
saniert,
so
dass
zusammen
dann
9,
21
Millionen
ausgegeben
sein
werden.
Damit
ist
allerdings
das
Ende
der
Fahnenstange
noch
lange
nicht
erreicht:
Die
Kostenschätzung
für
den
gesamten
Sanierungsbedarf
des
gewerblichen
Berufsschulzentrums
"
am
Westerberg"
mit
insgesamt
3400
Schülerinnen
und
Schülern
wird
auf
25
Millionen
geschätzt.
"
Da
kommt
noch
viel
Arbeit
auf
den
Rat
zu,
der
das
Geld
lockermachen
muss"
,
sagte
denn
auch
Kultusdezernent
Reinhard
Sliwka,
für
den
übrigens
der
Besuch
auf
der
Baustelle
in
dieser
Woche
der
letzte
offizielle
Termin
seiner
Amtszeit
gewesen
ist.
Nun
also
hat
der
zweite
Bauabschnitt
mit
der
Sanierung
des
Altbaus
begonnen.
Der
bereits
1913
als
Mannschaftskaserne
gebaute
und
nach
1945
zunächst
als
städtisches
Verwaltungsgebäude
genutzte
große
Kasten
war
in
den
letzten
Jahren
sichtlich
in
die
Jahre
gekommen:
Von
der
Fassade
blätterte
die
Farbe,
die
Fenster
waren
undicht
und
die
Klassenräume
mehr
oder
weniger
marode.
Deshalb
bekommt
der
von
Archiktekten
und
Denkmalschützern
in
seiner
historischen
Bausubstanz
als
durchaus
wertvoll
eingeschätzte
Bau
eine
Frischzellenkur
vom
Keller
bis
zum
Dach:
Wärmeisolierung,
Dacheindeckung,
Gauben,
Fenster,
Fassadensanierung,
neue
Klassenräume
und
WC-
Anlagen
sind
die
Stichpunkte.
Dazu
ein
neues
Farbkonzept,
mit
dem
das
1960
angefügte
Treppenhaus
als
moderne
Zutat
wieder
kenntlich
wird.
In
einem
Jahr
soll
der
Altbau
wieder
bezugsfertig
sein.
"
Dass
wir
in
der
Zwischenzeit
die
Teutoburger
Schule
nutzen
können,
hat
den
Ablauf
sehr
erleichtert"
,
sagte
Katharina
Nolte
dazu.
Immerhin
verfügt
der
Altbau
über
35
Unterrichtsräume,
die
sonst
im
Raumplan
fehlen
würden.
/
Bildtext:
Der
Bau
macht
Fortschritte:
Schulleiterin
Katharina
Nolte
und
Reinhard
Sliwka
bei
der
Baustellenbesichtigung
im
Berufsschulzentrum
am
Westerberg.
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
fhv